Die Pleite hatte aber keine Bedeutung, waren die “Bullen” doch schon zuvor als Aufsteiger in die Runde der letzten 32 festgestanden. Sie belegten hinter Jönköpping Rang zwei. Mann des Spiels aufseiten der Briten war Jesse Schultz mit einem Triplepack (8., 35., 48.). Er glich nach der jeweiligen Salzburger Führung durch John Hughes (7./PP) sowie Manuel Latusa (9.) zweimal aus und sorgte am Ende mit Tor Nummer fünf auch für den Schlusspunkt. Die restlichen Treffer der Hausherren steuerten Robert Dowd (40.) und Luke Ferrara (45./SH) bei.
Poss: “Waren zu überheblich”
Für die Gäste wäre in England viel mehr möglich gewesen. “Wir waren ab dem zweiten Drittel zu überheblich. Wir haben zu viele einfache Fehler und zu wenig für die Defensive gemacht, die Steelers hingegen haben ihre Chancen genutzt. Das darf so nicht passieren, wir müssen mehr fürs Team spielen. Aber vielleicht kam der Dämpfer gerade rechtzeitig vor dem Start in die Erste Bank Eishockey Liga”, resümierte ein unzufriedener Salzburg-Trainer Greg Poss.
CHL-Auslosung am Montag
Die Salzburger blicken nun am Montag (12 Uhr) gespannt in Richtung MTV Studios in Helsinki, wo die erste K.o-Runde ausgelost wird. Die Truppe von Coach Greg Poss ist als Gruppenzweiter im Topf zwei und bekommt es mit einem Gruppensieger zu tun. Nur auf Jönköpping können sie nicht treffen, Mannschaften aus der gleichen Gruppe können vorerst nicht noch einmal aufeinandertreffen. Spieltermine sind der 4. und 11. Oktober.
Check out who could be our #CHL Round of 32 opponent. Who are you hoping for? Let us know. https://t.co/HN5Jvrf4y4
— EC Red Bull Salzburg (@ecrbs) 11. September 2016
Topf 1 (Gruppensieger): Frölunda Gothenburg, Djurgaarden Stockholm, HC Lugano, ZSC Lions Zürich, Oulun Kärpät, HC Fribourg-Gotteron, EV Zug, TPS Turku, SaiPa Lappeenranta, HK Nitra, Linköpings HC, Växjö Lakers, SC Bern, Skelleftea AIK, Färjestads BK, HV71 Jönköping
Topf 2 (Gruppenzweite): Red Bull Salzburg, Grizzlys Wolfsburg, HC Davos, Tappara Tampere, Rauman Lukko, Vitkovice Ostrava, Red Bull München, IFK Helsinki, Bili Tygri Liberec, Eisbären Berlin, HC Pilsen, JYP Jyväskylä, HK Junost Minsk, HC Kosice, KalPa Kuopio, Sparta Prag
(APA)