Zirka 87.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störung leben laut Dachverband in Österreich. Das Land startete zuletzt drei Projekte für Betroffene in Salzburg. Das Ziel: Mehr zielgerichtete Behandlungen, einfachere Strukturen und dauerhafte, professionelle Betreuung, wie das Land Salzburg in einer Aussendung mitteilte. Eine Übersicht.
Am 1. April ist alljährlich Vorsicht angebracht, wenn man kein schadenfrohes Gelächter hören will. An diesem Tag werden traditionell Menschen "in den April geschickt", also an der Nase herumgeführt. Auch wir auf SALZBURG24 haben uns einen Spaß daraus gemacht. Wir zeigen euch ein paar Aprilscherze auf und klären, woher der Brauch überhaupt kommt.
Der Ostersonntag gilt als höchster christlicher Feiertag. SALZBURG24 hat das zum Anlass genommen und sich mit Professor Alois Halbmayr, Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg, getroffen. Im Sonntags-Talk spricht der Theologe über die Botschaft zu Ostern, warum wir fasten sollten und wieso Traditionen nicht das Entscheidende sind.
In Salzburg herrscht am Osterwochenende vor allem in höheren Lagen teils erhebliche Lawinengefahr, also Stufe "3" der fünfteiligen Skala. In tieferen Lagen besteht ein Nassschneeproblem, warnen die Experten des Lawinenwarndienstes.
Sturzbetrunkenen einen Unfall verursacht hat in der Nacht auf Ostersonntag ein 23-Jähriger in Neukirchen am Großvenediger (Pinzgau). Der junge Pkw-Lenker kam auf der B165 von der Straße ab. Das Fahrzeug kam seitlich an der Straßenböschung zu stehen.
Ostern ist nicht nur das höchste Fest der christlichen Kirchen, sondern auch ein alter Brauch. Der Termin hängt vom Frühlingsanfang und Vollmond ab. Seit dem Konzil von Nizäa (325) wird Ostern am ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond gefeiert. Heuer fällt der Ostersonntag auf den 1. April.
Das Osterwochenende verläuft bekanntlich noch sehr wechselhaft und meist kühl, doch der Trend der Wetterbesserung am Ostermontag setzt sich auch nach den Feiertagen fort. Der Dienstag und der Mittwoch haben laut Wetterdienst UBIMET im ganzen Land viel Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen zu bieten. In der Stadt Salzburg darf man sich gar auf warme 22 Grad freuen.
Ein Kellerbrand sorgte Freitagabend für Aufregung in einem Mehrparteienhaus in Rauris (Pinzgau). 19 Menschen musste vorläufig evakuiert werden. Mehr als 100 Einsatzkräfte waren vor Ort.
Können Eier einen Schock haben und warum peckt man Eier? Vom Einkauf der Ostereier über das Ostereierfärben bis hin zu Salzburger Besonderheiten zum Thema Osterei: Ulrike Kammerhofer-Aggermann, Leiterin des Salzburger Landesinstituts für Volkskunde, hat einige Traditionen, spezielle Geschichten und "Schmankerl" zusammengestellt.
Seit Jahresanfang sind in Salzburg vier Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen, wie die vorläufige Unfallbilanz des Verkehrsclub Österreich zeigt. Im Vergleich zum 1. Quartal des Vorjahrs ist die Zahl der Todesopfer um zwei zurückgegangen. Ursachen für tödliche Unfälle sind häufig Ablenkung und Schnellfahren.
Der Winter hinterlässt auf dem Auto oft unbeliebte Spuren: Schnee, Match und Streusalz bleiben nicht nur als Schmutzrückstände am Wagen, sondern können auch für Schäden sorgen. Wir haben nachgefragt, welche Pflege Fahrzeuge jetzt brauchen und, wie ihr euer Auto fit für den Frühling bekommt.
Was neun Salzburger FPÖ-Obmännern vor ihr nicht gelungen ist, will die junge Parteichefin Marlene Svazek bei der Landtagswahl am 22. April auf Anhieb schaffen: Die 20-Prozent-Marke knacken. Neben Platz 2 ist auch der Einzug in die Landesregierung ein Ziel, wobei sie dieses im APA-Interview an eine Bedingung knüpft: Die Mindestsicherung müsse geändert werden.
Mit dem christlichen Fest Ostern sind seit Jahrhunderten viele Bräuche verbunden. Sie sind zum Teil heidnischen Ursprungs. Das Verschenken bunter Eier lässt sich bis auf die "alten Chinesen" zurückverfolgen. Der Hase wiederum taucht in der ägyptischen Mythologie auf.
Viel Verkehr, so lautet der Lageberichtet am Karfreitag für Salzburgs Straßen. Bereits seit den frühen Morgenstunden gilt auf der A10 vor dem Tauerntunnel Blockabfertigung. Für den späten Vormittag wird auch in der Stadt Salzburg einiges an Verkehr erwartet, da im benachbarten Deutschland ein Feiertag ist. Wir geben euch einen Überblick.
Ein Szenario, das viele von uns kennen: Es ist Karfreitag und im Stress hat man vergessen, ein Osternest für die Familie zu besorgen - in den Geschäften gibt es keine mehr zu kaufen. Um die Eier und die Schokohasen nicht lose im Garten oder in Wohnung verteilen zu müssen, haben wir Tipps zum selber machen.
Fast 1,4 Millionen Wege und damit rund 17 Millionen Kilometer legen die Salzburger an einem Werktag zurück. Sie sind täglich rund 535.000 Stunden unterwegs. Die Arbeit ist mit 370.000 Wegen der Top-Mobilitätsgrund. Gesellschaftliche Entwicklungen wie Digitalisierung und demografischer Wandel spielen dabei eine wesentliche Rolle. Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg sucht daher innovative Konzepte.
Acht Prozent der Salzburger Bevölkerung haben keinen Zugang zu schnellem Internet. Das Land Salzburg fördert deshalb ab 1. April 2018 Breitbandanschlüsse für Privathaushalte.
Das Osterwochenende beschert uns wechselhaftes Wetter in Salzburg. So geht es auch in die nächste Woche hinein, prognostizierte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Donnerstag. Sehr kühle und milde Phasen werden einander abwechseln. Am Karfreitag sind in Föhnregionen bis zu 20 Grad möglich. Am Ostersonntag kann es in höher gelegenen Tälern ein wenig schneien.
2017 haben die Österreicher wieder weniger Geld auf die hohe Kante gelegt, die Sparquote der heimischen Haushalte ist von 7,9 auf 6,4 Prozent gesunken. Auch das real verfügbare Einkommen hat abgenommen. Trotz weniger Geld im Börserl haben die Österreicher mehr ausgegeben. Die privaten Konsumausgaben sind 2017 nicht nur nominell (plus 3,5 Prozent), sondern auch real (plus 1,4 Prozent) gestiegen.
Eine Lungauer Firma war dieser Tage mit einem besonderen Auftrag beschäftigt: Die Mitarbeiter verarbeiteten drei Tonnen Papier zu 480.000 Stimmzetteln. Hier lest ihr, warum es mehr Stimmzettel als Wahlberechtigte gibt und wie die Zettel den Weg zum Wähler finden.
Ein Überholmanöver unter Geschwistern endete am Mittwochnachmittag in Taxenbach (Pinzgau) in einem Crash. Drei Mitfahrer, darunter ein vierjähriges Kind, wurden verletzt.
Nicht mehr lange, dann wird ein Festschmaus die Fastenzeit beenden: Millionen gefärbte Eier, tonnenweise Lamm, Osterschinken und Geselchtes landen auf den Tellern, da fällt der gesunde Spinat am Gründonnerstag nicht weiter ins Gewicht.
In der noch laufenden Wintersaison 2017/2018 hat es von November bis Februar in allen Bundesländern Zuwächse gegeben - sowohl bei der Zahl der Ankünfte als auch bei der Zahl der Übernachtungen. Den stärksten relativen Anstieg bei den Ankünften und Nächtigungen verzeichnete Kärnten mit plus 9 bzw. plus 8,3 Prozent. Das geht aus hochgerechneten Daten der Statistik Austria von Mittwoch hervor.
Die Landesstatistik zieht Bilanz über die ersten beiden Monate des Jahres am Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit sank auf 5,5 Prozent, vor allem bei Jugendlichen ist die Lage im Vergleich zu anderen gut. Die Details.