20.03.2018 |
Das Bundesland Salzburg beherbergt laut offiziellen Schätzungen zwischen 200 und 250 Biber. Und der Biberbestand wächst. Dies spiegelt einerseits die gute Wasserqualität Salzburgs wieder, andererseits bringen die Nagetiere auch Gefahren für den Menschen mit sich. Wie gefährlich der Biber für den Menschen ist und wie man sich gegen Biberschäden schützt – SALZBURG24 hat nachgefragt.
1
19.03.2018 |
Auf den Hund gekommen sind zahlreiche Besucher am Sonntag beim "Doggie Day" in der Panzerhalle in der Stadt Salzburg. Unser Fotograf Marcel war für euch dabei.
17.03.2018 |
Erstmals seit mehr als 30 Jahren ist in einem nepalesischen Nationalpark wieder ein äußerst seltenes Borstenkaninchen gesichtet worden. Das Jungtier wurde von einer Fotofalle im Chitwan-Park nahe der indischen Grenze abgelichtet.
1
15.03.2018 |
“Ja, was ist denn das?”: Eine Kamera, die ein australischer Forscher kürzlich auf einer Expedition in der Antarktis ins Eis gelegt hatte, zog die Aufmerksamkeit zweier Kaiserpinguine auf sich. Entstanden ist daraus ein niedliches Selfie-Video.
15.03.2018 |
Erneut ist der US-Fluggesellschaft United Airlines eine tierische Panne unterlaufen: Statt nach Witchia im US-Bundesstaat Kansas wurde ein zehnjähriger Schäferhund versehentlich nach Japan geflogen. Nach einem 16-stündigen Flug landete der Hund in der Stadt Narita, wie mehrere US-Medien am Mittwoch (Ortszeit) berichteten.
14.03.2018 |
Die Todesrate ist hoch. Selbst auf nicht stark befahrenen Straßen überlebt ein Drittel der Kröten, Frösche und anderen Amphibien die Wanderung zu den Laichgewässern nicht. Zu Rettern werden die Froschklauber, die in unzähligen Arbeitsstunden die Tiere sicher über die Straße bringen.
1
14.03.2018 |
Auf dem Flug von Houston nach New York ist ein Hundewelpe gestorben - nachdem Flugbegleiter ihn in ein Gepäckfach verbannt hatten. Die betroffene Fluggesellschaft United Airlines erklärte am Dienstag, man übernehme die volle Verantwortung für den Vorfall und werde ihn untersuchen.
13.03.2018 |
Im Wiener Tiergarten Schönbrunn hat es Nachwuchs bei den Bärenstummelaffen gegeben. Anfang März kam das Männchen Togo zur Welt, mittlerweile ist es 400 Gramm schwer. Im Freiland sind Bärenstummelaffen bedroht, in Zoos werden sie selten gehalten. Umso größer ist die Freude über das Jungtier in Schönbrunn.
12.03.2018 |
Die schwarze Mischlingshündin "Jessi" ist seit vergangenen Mittwoch im Großraum Salzburg abgängig. Zuletzt gesehen wurde der Vierbeiner in Koppl (Flachgau). Ihre Familie bittet die SALZBURG24-User um Mithilfe.
12.03.2018 |
Die Ergebnisse der im vergangenen Jahr über die App "Schmetterlinge Österreichs" durchgeführten Schmetterlingszählung sind ausgewertet: Am häufigsten wurde demnach der Admiral mit 1.604 gezählten Exemplaren gesichtet, teilten die Organisatoren "Blühendes Österreich" und Global 2000 mit. Naturfreunde waren aufgerufen, Schmetterlinge zu fotografieren und die Fotos in die App zu laden.
11.03.2018 |
Die Polizei hat in Oberösterreich drei Tierschützer ausgeforscht, die in der Nacht auf 27. Februar in Bad Ischl im Bezirk Gmunden einen Labrador-Welpen aus einem Zwinger gestohlen haben sollen. Der gut fünf Monate alte Hund namens "Prinz" wurde dann an eine Frau (45) aus Eferding weitergegeben. Die vier Beteiligten sind zum Teil geständig. Sie gaben laut Polizei Tierschutz als Motiv an.
09.03.2018 |
Wegen der Misshandlung von Elefanten bei einem großen Poloturnier in Bangkok sind mehrere Pfleger entlassen worden. Die sogenannten Mahouts wurden nach Angaben der Organisatoren vom Freitag gefeuert, weil sie die Tiere am Rande des Turniers mit scharfkantigen Stangen geschlagen hatten.
4
08.03.2018 |
Die Salzburger Braunbären Blanca und Aragon haben am Donnerstag fast 14 Tage früher als in den vergangenen Jahren ihre Winterruhe beendet. Gleich nach dem Aufstehen knabberten sie bereits an Salatblättern und Karotten.
08.03.2018 |
Im Wiener Tiergarten Schönbrunn gibt es eine neue Affenart. Seit vergangenem Freitag leben Weißgesichtssakis im historischen Affenhaus. Die drei Brüder stammen aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg. Weißgesichtssakis können bis zu zehn Meter weit springen. Deshalb werden sie in ihrer Heimat auch "fliegende Affen" genannt.
05.03.2018 |
Der Nationalpark Hohe Tauern freut sich über Nachwuchs: Im Rauriser Krumltal (Pinzgau) ist Ende Februar ein Bartgeierküken geschlüpft. Es ist das fünfte Junge seit der Wiederansiedelung der Tiere im Jahr 1986.
1
02.03.2018 |
Die Kommunikation von Affen könnte der menschlichen Sprache ähnlicher sein als bisher gedacht: Wissenschafter der Universität Tübingen berichten, dass etwa Weißbüschelaffen beim Produzieren von Lauten ähnlich wie der Mensch einzelne Silben mit festgelegter Länge nutzen.
27.02.2018 |
Ein Anrufer machte im US-Bundesstaat Florida die Polizei darauf aufmerksam, dass ein unterkühlter Hundewelpen unter eine Brücke ausgesetzt wurde. Die Cops rückten zur Rettung an.
23.02.2018 |
Eine trächtige Katze ist als blinde Passagierin mit einem Lkw vermutlich von Deutschland nach Wien gereist. Am Donnerstag wurde die schwarze Langhaar-Katzendame in einer Simmeringer Lagerhalle eines Logistikunternehmens entdeckt und mit einer Lebendfalle eingefangen, wie der Wiener Tierschutzverein am Freitag mitteilte.
1
21.02.2018 |
Geglückte Rettungsaktion für einen gestrandeten Grauwal: Der an der Küste des mexikanischen Bundesstaates Süd-Niederkalifornien angespülte Meeressäuger konnte nach drei Tagen auf Sand mit steigender Flut zurück ins Meer manövriert werden, wie das mexikanische Amt für Umweltschutz (PROFEPA) mitteilte.
21.02.2018 |
219 lebendige Schlangen hat die Polizei in einer Wohnung im argentinischen Buenos Aires sichergestellt. Unter den Tieren seien Pythonschlangen und Amazonas-Boas gewesen, genauso wie 19 Schlangeneier, wie das argentinische Umweltministerium am Dienstag mitteilte. Die Tiere waren in Kisten untergebracht und sollten offensichtlich auf dem illegalen Markt verkauft werden.
19.02.2018 |
Die Berufsfeuerwehr Wien hat bei einem Brand am Sonntag in Favoriten eine meterlange Würgeschlange und ein Kaninchen gerettet. Eine zweite Schlange starb. Das Feuer war in einem Keller einer Reihenhausanlage in der Max-Mauermann-Gasse ausgebrochen. Die Ursache für den Brand war vorerst unklar. Menschen wurden keine verletzt, berichtete die Feuerwehr am Montag.
19.02.2018 |
Ihrem Hund hatte sie die selbst gebackenen Leckerlis einst versprochen – nun führt Gudrun Winklhofer aus der Stadt Salzburg eine Bäckerei der besonderen Art. Ihre Kunden sind Hunde.
3
14.02.2018 |
Die Hippos im Wiener Tiergarten Schönbrunn werden am Donnerstag besonders verwöhnt. Anlass für die Extraportion Äpfel und eine entspannende Mauldusche ist der Welttag der Flusspferde.
13.02.2018 |
Eine in der Nähe von Frankfurt ausgebüxte Schäferhündin ist nach Angaben des Züricher Rettungsdienstes in der Schweiz gerettet worden - offenbar nach einer fast halbjährigen Odyssee. Die Sanitäter hätten das schwer verletzte Tier in der Nacht auf Freitag am Autobahnrand in der Nähe von Zürich entdeckt, sagte der Sprecher des Rettungsdienstes "Schutz & Rettung", Roland Portmann.
12.02.2018 |
Hundebesitzer aufgepasst: In Oberndorf (Flachgau) wurden am Sonntag mit Nägeln präparierte Fleischstücke entdeckt. In der vergangenen Woche wurden insgesamt acht Vorfälle gemeldet.
1