Der Faschingsumzug in Anthering fand am Sonntag erstmals seit 22 Jahren wieder statt. Organisiert wurde der Faschingshöhepunkt des Jahres im Nördlichen Flachgau von der Freiwilligen Feuerwehr Anthering. Tausende Salzburgerinnen und Salzburger aus der Umgebung ließen sich das Spektakel trotz des schlechten Wetters nicht entgehen. Der Umzug war ein riesen Erfolg und jeder hofft, dass es nächstes Jahr eine Fortsetzung des Närrischen Treibens gibt.
Faschingsumzug der Gemeinde Anif
In der Gemeinde Anif ging bereits zum sechsten Mal der traditionelle Faschingsumzug über die Bühne. Der Umzug startete in Niederalm und führte über die B159 bis zum Dorfplatz in Anif. Hunderte Zuseher bewunderten die Faschingswägen entlang der Route. Zum Abschluss gab es dann eine große Party am Dorfplatz.
Kinderfasching in Maxglan
Auch in der Stadt Salzburg gab es – vor allem für Kinder – einige Faschingsveranstaltungen. Der Kinderfasching Maxglan beispielsweise fand im Pfarrhof statt. Für Stimmung sorgte ein DJ, und das Team der Kinderfreunde unterhielt die Kids mit verschiedensten Spielen. Natürlich durfte der Faschingskrapfen auch nicht fehlen.
Das Trauma-Gaschnas
Beim Trauma-Gschnas unter dem Motto „Im Himmel ist die Hölle los“ war das Fürbergs bis auf den letzten Platz gefüllt. Organisiert wurde das Spektakel von Chirurg Joe Schauer und Zahnarzt Christian Hauch gemeinsam mit ihren Freunden der Ärzteband „The Surgeons“. Im teuflischen Outfit kamen Verena Rosenhammer und Markus Sonnbichler und trafen auf zwei wahre Engerl: Andreas Mayer und PR-Lady Angelika Rathner, die an sich an diesem Abend angeblich engelsgleich verhielten. Den Kopf verdrehten die süßen Teuferln Melanie Scholz, Katharina Dalus und Johanna Brunner, den Männern und bei diesem Anblick wurde sogar so mancher Engel schwach. Friseur Günther Pittertschatscher leistete dem Opfer Gernot Reinhard erste Hilfe bevor Krankenschwestern Stefanie Handleder und Michaela Zehnter, die sich als Tot verkleideten, ihn holen konnten.
Fasching in Oberösterreich
Auch in Oberösterreich wurde am Wochenende ordentlich Fasching gefeiert. Wie jedes Jahr am Faschingssamstag veranstaltete die Feuerwehr Gunskirchen den traditionellen Maskenball. Mit über 400 maskierten Teilnehmern konnte man pünktlich um 20:30 Uhr einen tollen “Maskeneinzug” in den Festsaal erleben, der sofort in ein ausgelassenes “Auftanzen” überging.
Der wohl größte Faschingsumzug Oberösterreichs fand am Faschingssonntag in der Gemeinde Kirchham (Bezirk Gmunden) statt. Unzählige Gruppen, die in wochenlanger Arbeit aufwendig gestaltete Wägen zur Schau brachten, zogen durch den Ort. Ganze zwei Stunden kamen die Tausenden Zuschauer nicht mehr aus dem Staunen heraus. Trotz Regen ließen sich die Schaulustigen nicht abhalten. Nach dem Umzug ging es zum Aufwärmen in die Gasthäuser und da war dann der spruchwörtliche Bär los.