Um die großen Mengen an ungenutzten und weggeschmissenen Lebensmittel in der Gastronomie und in Großküchen zu verhindern wurde in einer Kooperation des Landes Salzburg mit der Initiative United Against Waste das Projekt Küchenprofi(t) ins Leben gerufen.
Küchenprofi(t) begleitet Betriebe
Die hilfesuchenden Betriebe haben die Möglichkeit einen Tag lang von Beratern von Küchenprofi(t) in ihrem Arbeitsalltag begleitet zu werden. Die Müllvermeidungsprofis beobachten dabei von der Anlieferung bis zur Entsorgung alle Schritte in der Küche und zeigen anschließend auf, wie Abfall vermieden oder zumindest verringert werden kann und entwickeln individuelle Lösungsvorschläge und Konzepte.
Lebenmittelabfälle reduzieren
“Damit werden Lebensmittelabfälle reduziert und gleichzeitig Ressourcen und somit die Umwelt geschont. Außerdem sparen die Großküchenbetreiber bares Geld. Möglichst viele Betriebe aus dem Land Salzburg sollen dieses Angebot wahrnehmen”, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler.
Land Salzburg beteiligt sich an Kosten
Das Land Salzburg übernimmt 50 Prozent der Beratungskosten der teilnehmenden Betriebe.
HTML-Version von diesem Artikel