Mit dem Pariser Abkommen setzt sich die Weltgemeinschaft das Ziel, die Erderwärmung durch den Treibhauseffekt auf “deutlich unter zwei Grad” Celsius im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen. Den Staaten fehlt es der Untersuchung zufolge an Rahmengesetzgebung zum Klimawandel und an umfassenden Klimazielen, die alle Wirtschaftsbereiche abdecken und mindestens bis zum Jahr 2030 reichen.
Sechs Länder verpassen Klima-Ziele
Zudem drohten alle sechs Länder, ihre Ziele für das Jahr 2020 zu verfehlen – falls sie überhaupt welche haben. Das Paris-Abkommen gilt erst für die Zeit nach 2020. Deutschland und die fünf G20-Staaten Brasilien, China, Frankreich, Italien und Großbritannien sowie die EU sind hingegen der Untersuchung zufolge auf gutem Kurs, wenn es um die Erfüllung der Paris-Ziele geht.
(APA/dpa)
HTML-Version von diesem Artikel