Für sechs tapfere Metzgerlehrlinge ist das der Abschluss ihrer Lehrzeit. Sie müssen dabei in einen Bottich mit Wasser springen, um ihre Sünden der Lehrzeit abzuwaschen.
Salzburger Metzgersprung hat lange Tradition
Als Abschluss wird noch die Zunftfahne kreisförmig geschwungen. Diese hat ein Schwunggewicht von ca. 40 Kilo und verlangt den Junggesellen sowohl Kraft, als auch Geschicklichkeit ab. Zugleich wurde auch heute das 500-jährige Jubiläum des Fahnenrechts der Salzburger Fleischer gefeiert.