Ich freue mich seit dem Sommerbeginn auf die Ernte dieses orangefarbenen Gemu?ses, denn Saison hat er von Herbst bis in den Winter. Es gibt zahlreiche Ku?rbisarten vom Hokkaido bis hin zu den Zierku?rbissen (bitte diese nicht verzehren, denn durch ihre Bitterstoffe erzeugen sie Bauchschmerzen und U?belkeit). Der Geschmack ha?ngt von der Sorte ab, es gibt fruchtige, nussige und neutrale.
Superkraft im Herbst
Der Ku?rbis stammt von derselben Familie wie die Gurke, Zucchini und Melone ab. Man mag es durch seine mehlige Konsistenz nicht glauben, aber dieses Herbstgemu?se ist kalorienarm (25 kcal pro 100 g). Aber nicht nur das hat der Ku?rbis zu bieten, denn er kann eine lange Liste an gesunden Inhaltsstoffen vorweisen.
Er unterstu?tzt unsere Sehkraft (Vitamin A), sta?rkt unser Immunsystem (Vitamin C) und ist gut fu?r unsere Haut (Vitamin E). Durch seinen hohen Wert an Antioxidantien und Beta-Carotin ist der Ku?rbis ein guter Fa?nger von freien Radikalen, die fu?r die Krebsentwicklung uns Alterung mitverantwortlich sind. Weiteres wirkt er durch das Kalium entwa?ssernd, so dass Giftstoffe schneller aus unserem Ko?rper gespu?lt werden. Der Ku?rbis bringt auch einen hohen Balaststoffanteil mit sich, dieser regt unsere Verdauung an. Also nichts wie ran an dieses leckere Herbstgemu?se.
Die Kleinsten sind die Superstars
Nicht nur das Fleisch ist sehr nahrhaft, auch die kleinen Kerne im inneren des Ku?rbisses, sind Superstars. Sie enthalten zusa?tzlich zum Fleisch noch mehrfach ungesa?ttigte Fettsa?uren, sekunda?re Pflanzenstoffe und Phytosterine. Prostata und Blase erhalten durch sie einen Schutz. Das enthaltene Hormon, hemmt den Prostatawachstum und hilft bei der vollsta?ndigen Blasenentleerung.
Studien belegen, dass die Anwendung von Ku?rbiskerne bei gutartigen Prostatavergro?ßerungen, vermehrten Prostatagewebswachstum und Reizblase eine positive Wirkung hat.
Die Kleinsten wollen die Gro?ßten sein. Daher liefern sie im Gegensatz zum Fleisch ein Vielfaches mehr an Kalorien (500 kcal pro 100 g). Sparsam mit dem Umgang der Kerne – bedenke ‚weniger ist mehr’.
Klopftest
Beim Kauf empfiehlt es sich an den Ku?rbis zu klopfen, ho?rt dieser sich hohl an ist er einwandfrei. Ein weiteres Frische-Kriterium ist der Stiel, an ihm erkennt man wann der Ku?rbis geerntet wurde. Ist dieser noch nicht vollsta?ndig vertrocknet, fand die Ernte erst vor kurzem statt. Generell la?sst sich der Ku?rbis bei intakter Außenschale und ku?hler & trockener Temperatur 1 bis 6 Monate lagern.
Der Ku?rbis ist eine wunderbare Herbstfrucht, mit der man zahlreiche leckere Rezepte zaubern kann. Hier geht es zu einem meiner herbstlichen Lieblingsgerichten, dem Kürbisrisotto.
Kommentare