Ein Auto ist natürlich praktisch, keine Frage. Doch es müssen nicht alle Wege damit zurückgelegt werden. Vor allem dann nicht, wenn es so unkompliziert geht, wie mit den Salzburger S-Bahnen. Durch optimale Verknüpfungen kommen Naturliebhaber und Abenteurer stressfrei von A nach B. Kein Stau, keine endlose Suche nach einem Parkplatz und vor allem eine umweltfreundliche Alternative. Besonders viele Ausflugsziele sind mit der S-Bahnlinie 3 zu erreichen. Welche besonderen Spots auf dieser Strecke zu finden sind, haben wir für Sie zusammengefasst.
Folgende Ausflugsziele sind mit der S-Bahnlinie 3 gut zu erreichen
Von der unteren Grotte auf den Gaisberg
Moosig duftend und beschaulich – eine kleine mystische Oase ist der einstmals englische Landschaftspark, der heute unter dem Namen Aigner Park bekannt ist. Haben Sie heute nur für eine kleinere Tour Zeit, bringt Sie die S3 vom Salzburger Hauptbahnhof zur S-Bahnhaltestelle Salzburg Aigen.
Anfahrt mit den Öffis:
Mit der S3 vom Salzburger Hauptbahnhof bis zur S-Bahnstation Aigen, von dort geht der Fußweg bis zum Schloss Aigen.

Bezaubernde Kulturstadt Hallein - Von der alten Saline bis zu Gruber’s Grab
Die S-Bahnlinie 3 führt mitten ins Zentrum von Salz, Kultur und einer Prise Halleiner Tradition. Das Städtchen mit besonderem Flair beheimatet die einst ertragreichste Saline im Ostalpenraum auf der Pernerinsel – mitten in der Salzach.
Anfahrt mit den Öffis
Kürzer geht’s nicht: in 24 Minuten vom Salzburger Hauptbahnhof mit S-Bahnlinie 3 in die Altstadt von Hallein. Kommen Sie aus der Gegenrichtung, nehmen Sie die gleiche Linie von Bischofshofen.
Unterer Knappenrundwanderweg
Ausgehend vom mittelalterlichen Städtchen Hallein, unterhalb des Dürrnberges führt uns dieser aussichtsreiche Wanderweg bis zu den Halleiner Salzwelten in Bad Dürrnberg. Hinauf wandern wir über den Knappensteig, hinunter führt uns der Weg durch einen – bereits von den Kelten genutzen Urpfad – den wildromantischen Reingraben.
Anfahrt mit den Öffis
Mit der S-Bahnlinie 3 bis zum Bahnhof Hallein, von dort ist es nur mehr ein kurzer Fußmarsch bis zum Tourismusverband auf der Pernerinsel.
Von Golling ins Bluntautal
Es muss nicht immer über „Stock und Stein“ gehen. Auch in den Bergen finden sich gemütliche Routen ohne große Steigungen, die man auch mit dem Kinderwagen locker bewältigen kann. Eine davon beginnt im Südwesten von Golling an der Salzach und führt Sie in das Märchenland des Naturschutzgebietes Bluntautal. Hier beugen sich die 1.500 Meter hohen Wände des Göllstocks buchstäblich zu Ihnen herab. Die schroffen Felsen spiegeln sich im klaren Wasser der Torrener Ache und der herrlichen Bluntauseen. Wer diesen Anblick einmal genossen hat, weiß, dass dieser Rundweg zu jeder Jahreszeit einen Spaziergang wert ist
Anfahrt mit den Öffis
Die S-Bahn-Linie 3 bringen Sie direkt zum Bahnhof Golling-Abtenau wo Ihre Tour startet.
Golling – Hochreithalm
Gemütliche Wanderung oder Biketour durch den Wald und auf Forststraßen, ideal für Familien, weil der Gasthof Hochreith einen netten Spielplatz hat und daher ein ideales Ausflugsziel mit Kindern ist.
Anfahrt mit den Öffis
Mit der S3 bis Golling-Abtenau. Der Bahnhof liegt zentral. Vom Bahnhof sind es ca. 15 Gehminuten bis zum Ausgangspunkt - Egelsee.
Nähere Infos und weitere Ausflugsziele auf salzburg-erfahren.at.
Aktuelles Liniennetz Salzburg
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.