Ärzte beschuldigten die fundamentalistische Miliz Islamischer Staat im Irak und in Syrien (ISIS/ISIL), hinter dem Anschlag zu stecken. Erst vor drei Tagen hatten Militante dieser Gruppe ein Flüchtlingslager in Asas nahe der türkischen Grenze mit einer Autobombe angegriffen. Bei diesem Anschlag waren mehr als 20 Menschen getötet worden.
ISIS/ISIL, ursprünglich ein Ableger des Terrornetzwerkes Al-Kaida, kämpft in Syrien mit anderen Aufständischen-Formationen um die Vorherrschaft in den Gebieten, die nicht mehr von den Truppen des Machthabers Bashar al-Assad kontrolliert werden. Dazu gehört insbesondere das wichtige Territorium an der Grenze zur Türkei, über das der Nachschub an Kämpfern, Waffen und sonstigen Gütern läuft.
Kommentare