Der Dokumentar-Kurzfilm "The Lady in Number 6" setzte ihr ein Denkmal und hat bei der Oscar-Verleihung am kommenden Sonntag Chancen auf einen Academy Award. In dem 38 Minuten langen Streifen erzählte die mit der Familie des Schriftstellers Franz Kafka befreundete Pianistin aus ihrem Leben, über die Musik und die Kunst, das Lachen auch im Angesicht des Schreckens nicht zu verlernen. Österreich-Premiere des Films ist am 20. März im Schloss Traun in Oberösterreich. Der Eintritt ist frei.
Das heute in Tschechien liegende KZ Theresienstadt (Terezin) war ursprünglich von den Nationalsozialisten als "Altersghetto" für deutsche Juden gegründet worden. 38.000 Juden starben dort, 88.000 wurden weiter in Vernichtungslager deportiert. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurden in Terezin 3.500 Sudetendeutsche interniert, über 500 überlebten das Lager nicht, sie starben an den Folgen mangelnder Ernährung und unhygienischer Zustände oder nach der Anwendung von Gewalt durch das Aufsichtspersonal.
Kommentare