Der Bund ist an 55 Unternehmen mit mindestens 50 Prozent beteiligt. In diese entsendet er insgesamt 290 Aufsichtsräte, davon sind inzwischen 105 mit Frauen besetzt (2012 waren es noch 94). 42 von 55 Unternehmen weisen in ihren Aufsichtsräten einen Frauenanteil von 25 Prozent oder mehr aus. Bei 22 davon liegt der Anteil über 50 Prozent. 13 Unternehmen erfüllen die für 2013 geltende Zielvorgabe der Bundesregierung von 25 Prozent noch nicht.
Die Bundesregierung hat sich im März 2011 verpflichtet, den Frauenanteil in Aufsichtsgremien der Unternehmen, an denen der Bund mit 50 Prozent und mehr beteiligt ist, bis zum 31. Dezember 2013 auf 25 Prozent zu erhöhen. Bis Ende 2018 soll der Anteil auf 35 Prozent angehoben werden. Das Ziel wird jährlich überprüft und dem Ministerrat ein Fortschrittsbericht vorgelegt.
"Die freiwillige Selbstverpflichtung des Bundes soll als Vorbild für andere Sektoren dienen und das Bewusstsein für die Vorteile einer stärkeren Einbindung von Frauen weiter erhöhen", sagten Wirtschaftsminister Mitterlehner und Frauenministerin Heinisch-Hosek laut Aussendung zum aktuellen Bericht, der das Jahr 2013 erfasst.
Kommentare