Buntes Treiben und Feuerwerk beim Rupertikirtag
Veröffentlicht: 22. September 2011 18:15 Uhr
Aktualisiert: 23. September 2011 07:20 Uhr
Im Rahmen des Rupertikirtages in der Saltburger Altstadt gab es Donnerstagabend ein berauschendes Feuerwerk zu erleben.
Am Rupertikirtag hat jeder eine Geschichte zu erzählen. Sei es am Bauernmarkt oder bei den historischen Fahrgeschäften: Am Bauernmarkt auf dem Mozartplatz verkauft Werner Mitteregger seinen Rupertilikör. Das Rezept sei mindestens 50 Jahre alt, verrät er und er habe es übernommen. Nur 50 Flaschen, also eine Kiste würden pro Tag verkauft. ?Wenn der Likör aus ist, ist er aus. ?
Historitsche Fahrgeschäfte am Rupertikirtag Die Schaustellerfamilien sind alle untereinander verwandt. Die historischen Fahrgeschäfte sind oft nur mehr am Rupertikirtag im Einsatz. Isabella Gschwandtner und Irmi Gschwandtners Kinderfahrgeschäfte sind über 40 Jahre alt. ?Die will auf den anderen Märkten keiner mehr. Da muss alles neu sein.? Im Zentrum der Salzburger Altstadt, am Rupertikirtag passen genau diese Ringelspiele perfekt her, so wie das Pferdekarussell von Thomas Racz, das es auch Anna Sigl angetan hat, die sich nicht vorstellen kann, einen Rupertitag zu versäumen. Sie steht bis spätabends am familieneigenen Trumer-Stand. Josef Gliers Mutter war eine der Mitbegründerinnen des Rupertikirtags.
Aufgerufen am 26.02.2021 um 04:09 auf https://www.salzburg24.at/archiv/buntes-treiben-und-feuerwerk-beim-rupertikirtag-59270122
Kommentare