In Gedenken an den verstorbenen ehemaligen Apple-Chef hat der kalifornische Gouverneur Jerry Brown diesen Sonntag zum "Steve Jobs Tag" erklärt. Zu Ehren seines Lebens und seines Schaffens werde der 16. Oktober Jobs gewidmet, erklärte Brown am Samstag (Ortszeit). "Steve Jobs hat den kalifornischen Traum verkörpert", hieß es in der Erklärung. "Seine Innovationen haben eine ganze Industrie transformiert und die Produkte, die er konzipiert und auf den Markt gebracht hat, haben die Art und Weise der Kommunikation in der ganzen Welt verändert."
Ebenfalls für Sonntag war eine private Gedenkveranstaltung für den früheren Apple-Chef an der Stanford Universität geplant. Jobs war am 5. Oktober im Alter von 56 Jahren gestorben. Er litt seit Jahren an Krebs.
Steve Jobs-Biografie entlarvt Schwächen des Apple-Gründers
Das Vermächtnis von Steve Jobs
Veröffentlicht: 16. Oktober 2011 17:24 Uhr
Aktualisiert: 02. Jänner 2012 09:53 Uhr
Kalifornien erklärt den 16. Oktober zum "Steve Jobs Tag", und die erste Biographie nach seinem Tod geht überraschend hart mit dem Apple-Gründer ins Gericht.
Aufgerufen am 25.02.2021 um 03:33 auf https://www.salzburg24.at/archiv/das-vermaechtnis-von-steve-jobs-59277241
Kommentare