Bis zu 232 Stunden kann man demnach jährlich im Stau verbringen. In Österreich darf man sich im Gegensatz zu den Top-Verkehrsstädten sehr entspannt ins Auto setzen. In Wien verliert man jährlich 106 Stunden im Stau, in der vermeintlichen Stau-Stadt Salzburg "nur" 93 Stunden.
7. Salvador
Salvador könnte so schön sein - wären da nicht der starke Verkehr und ein Zeitverlust von 160 Stunden pro Jahr.
6. Rio de Janeiro
Auch in der Olympia-Stadt 2016 staut es regelmäßig. Wenn die Busse stehen, ergreifen die Öffi-Fahrer die Flucht. Fraglich, ob es bei solchen Massen dann auch wirklich schneller geht. Und obwohl hier gerne zu Fuß gegangen wird, staut es sich in Rio im Jahr 165 Stunden.
5. Istanbul
Ähnlich wie Salzburg ist auch die türkische Stadt nicht vor Baustellen gefeit. Der verkehrsreichste Tag bisher war, laut TomTom, der 12. Juni 2015. Durchschnittlich verliert man hier im Jahr 178 Stunden.
Istanbul traffic is the death of me pic.twitter.com/LlCOP6sSKp — sheyda (@prankingsaleh) 25. August 2016
4. Moskau
Viele Moskauer scheinen eine romantische Ader zu haben, denn sie "reiten" dem Sonnenuntergang entgegen und das am liebsten 185 zusätzliche Stunden pro Jahr.
Congestion growing as Moscow struggles to keep pace with traffic jams <=== https://t.co/kDtf9Jgy98 — Cawnporiah (@Cawnporiah) 29. Juli 2016
3. Bukarest
Der Verkehr scheint sehr geordnet zu verlaufen auf den Straßen der rumänischen Hauptstadt und dennoch kann man hier bis zu 196 Stunden pro Jahr im Stau auf der Straße liegen lassen.
Bucharest traffic. #Romania #streetphotography Photo by Octav Dragan pic.twitter.com/XreDTYeSct — PositiveNewsRomania (@PositiveRomania) 12. August 2016
2. Mexico City
Die mexikanische Hauptstadt führt unser Ranking fast an. Die Stadt erstickt quasi im Stau. Hier verliert man jährlich 219 Stunden im Stau.
Today's mood sponsored by: Fog, rain and traffic! Welcome to Mexico city... 💕💕💕💕 pic.twitter.com/DkyOCo5X3o — P (@PaoDevLa) 8. August 2016
1. Bangkok
Auch in Thailand wird gerne mit dem Auto gefahren, und geduldig im Stau gestanden. Der jährliche Verlust beträgt hier rekordverdächtige 232 Stunden, der klare erste Platz!
Kommentare