Die griechische Presse bezeichnete die Abstimmung als "letzten Kampf" um die Sparprogramme und fünfjährigen Anstrengungen zur Rettung des Landes. Es geht unter anderem um Deregulierungen von Tarifverträgen, die Entlassungen leichter machen könnten.
Zudem sollen sogenannte geschlossene Berufe wie der des Apothekers geöffnet und Medikamente etwa auch in Supermärkten verkauft werden können. Ein Streik von Apothekern wegen der Reformpläne hatte am Freitag zu chaotischen Zuständen vor den wenigen geöffneten Notapotheken in Athen geführt.
Die Regierungskoalition aus Konservativen und Sozialisten hat im Parlament eine knappe Mehrheit von 153 der insgesamt 300 Sitze. Gewerkschaften haben zu Protesten vor dem Parlament aufgerufen.
Kommentare