Doppel-Olympiasieger Kamil Stoch machte mit Platz drei einen weiteren großen Schritt in Richtung Gesamtsieg, weil seiner erster Verfolger Peter Prevc (11.) neuerlich nicht überzeugen konnte. Stoch führt vor den zwei in Planica noch ausstehenden Bewerben 168 Punkte vor dem Slowenen.
Schlierenzauer näherte sich der Spitze an der Stätte seines WM-Sieges von 2011 nach den mittelmäßigen Ergebnissen in Kuopio (10.) und Trondheim (13.) wieder etwas an. Auf das Podest fehlten dem Weltcuptitelverteidiger aber 3,7 Zähler.
"Ich bin sehr zufrieden, die Sprünge waren die besten, die ich auf dieser Schanze im Wettkampf zusammengebracht habe. Es hat nur etwas Glück gefehlt, um hier auf dem Podest zu stehen", sagte der Tiroler, der nun schon der Ski-Flug-WM am kommenden Wochenende in Harrachov/Tschechien entgegenfiebert. "Skifliegen ist immer etwas Besonderes, auf das freue ich mich immer."
Drittbester Österreicher war Tourneesieger Thomas Diethart auf Position zwölf. Manuel Fettner wurde unmittelbar vor Michael Hayböck 15. Andreas Kofler kam nach seinem zweiten Rang in Trondheim diesmal nicht über Rang 23 hinaus.
Kofler ist einer von mehreren Kandidaten für die noch freien Plätze für die Skiflug-WM. Cheftrainer Alexander Pointner wird sein Aufgebot am Montag bekanntgeben. Ex-Weltmeister Schlierenzauer, Hayböck, Diethart und Kraft gelten als Fixstarter.
Kommentare