Mit einer miserablen ersten Halbzeit verspielte der UHC Salzburg in Urfahr bereits in den ersten 30 Minuten alle Chancen auf einen Sieg beim oberösterreichischen Vizemeister.
Die Gastgeber aus Linz waren im Gegensatz zum UHC von Anfang an voll im Spiel, standen besser in der Verteidigung, waren im Angriff gefährlicher und konnten auf die stärkere Torhüterleistung vertrauen. So gelangen Feichtinger und Co. in den ersten 15 Minuten nur zwei Treffer bei acht Gegentoren. Vor allem Urfahr-Spielertrainer Jürgen Schaufler konnte nahezu nach Belieben zum Wurf ansetzen und traf in der ersten Halbzeit bereits sechs Mal. Der auch in dieser Höhe völlig verdiente Pausenstand: 7:18.
Das Unternehmen “Schadensbegrenzung” in Hälfte zwei ließ sich dann zwar verhältnismäßig gut an - es wurde auf 3:2:1-Deckung umgestellt und nur noch
11 weitere Treffer zugelassen -, aber im Angriff wurden weiterhin reihenweise Großchancen versiebt bzw. vom ausgezeichneten Urfahr-Goalie Wögerer entschärft.
Dass die Salzburger auch ihre beiden Siebenmeter verwarfen, passte perfekt ins Bild. In Summe blieb es somit beim schwarzen Tag des UHC, für den die ASKÖ Urfahr langsam zum Angstgegner wird (auch das letzte Play-off-Spiel in der Vorsaison wurde mit 13 Toren Differenz verloren).
OÖ-LANDESLIGA: ASKÖ Urfahr - UHC Salzburg 29:17 (18:7). UHC-Kader (Tore): Dominik Feichtinger (5), Wagner (4), Lukas Schnöll, Zeppezauer (je 2), Rusche, Musija, Holzner, Mitter (je 1), Mark Feichtinger, Höllbacher; Tor: Manhart.
1
ASKÖ Urfahr 1
2/16
2
0
0
65:28
37
4:0
2
SK Pastl-Traun
1/16
1
0
0
40:16
24
2:0
3
SG Linz/Neue Heimat
1/16
1
0
0
23:15
8
2:0
4
UHC Salzburg
2/16
1
0
1
53:52
1
2:2
5
Union Edelweiß 1b
0/16
0
0
0
0:0
0
0:0
6
SG Wels/Lambach
0/16
0
0
0
0:0
0
0:0
7
HC Eferding
1/16
0
0
1
15:23
-8
0:2
8
Union HYPO Vöcklabruck
1/16
0
0
1
23:36
-13
0:2
9
SG Urfahr
2/16
0
0
2
27:76
-49
0:4
Kommentare