Das Sicherheitsunternehmen McAffee hat eine Untersuchung durchgeführt aus der hervor geht, dass Watson am meisten dazu verwendet wird um Nutzer auf gefährliche Seiten zu locken und um an die persönlichen Daten der Benutzer zu kommen. Sucht man im Internet nach Emma Watson so besteht laut McAffee eine Wahrscheinlichkeit von eins zu acht, dass man auf einer Homepage mit "Schadsoftware" landet.
Frauen als Lockvögel
Frauen werden laut dieser Untersuchung vermehrt als Lockvögel von Internetbetrügern eingesetzt. Unter den ersten 20 Lockvögeln befindet sich nur der US-Moderator Jimmy Kimmel. Letztes Jahr hatte Heidi Klum die Rangliste der "gefährlichsten" Stars im Internet angeführt.
(VOL.AT; APA)
Kommentare