Die Leiche befinde sich an Bord eines Bootes, dem ein Containerschiff zur Hilfe geeilt sei, berichtete Alfano in einem Radiointerview. In den vergangenen zwei Tagen seien 4.000 Migranten in Sicherheit gebracht worden. "Der Flüchtlingsnotstand wird immer akuter", warnte Alfano.
Angesichts der anhaltenden Flüchtlingswelle in Richtung Süditalien hatte Alfano am Dienstag die EU aufgerufen, mehr Verantwortung im Einsatz gegen die illegale Migration zu übernehmen. Die Rettung der Migranten könne nicht nur auf Italiens Schultern lasten, warnte Alfano.
"Der Einsatz der italienischen Marine im Mittelmeerraum 'Mare Nostrum' kostet uns täglich 300.000 Euro pro Tag. Wir müssen tausende Menschen in Seenot retten. Die internationale Gemeinschaft kann nicht so tun, als wäre das nur ein italienisches Problem ", warnte Alfano. Für "Mare Nostrum" habe Italien neun Millionen Euro pro Monat zur Verfügung gestellt. "Wir wissen jedoch nicht, wie lange Italien allein für die hohen Kosten dieser Rettungsaktion aufkommen kann, eine Aufgabe, die eigentlich Europa zustehen sollte", erklärte Alfano. Das Thema einer gesamteuropäischen Kooperation gegen den Menschenhandel soll während des italienischen EU-Vorsitzes ab der zweiten Hälfte 2014 in den Vordergrund rücken.
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der in Italien eingereichten Asylanträge um 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 27.830 gestiegen, geht aus einem Bericht des Forschungszentrums Astalli hervor. Die meisten Asylanträger stammten aus Syrien.
Kommentare