Das Kriminalreferat der Stadt Salzburg ermittelt derzeit gegen schweren Betrug und Geldwäsche. Unbekannte Täter sollen dabei Kundendaten (Kontoverbindungen/Unterschrift) widerrechtlich erlangen.
Konten bei verschiedenen Banken in ganz Europa
Auffällig dabei ist, dass die Täter mit gefälschten Ausweisen im europäischen Raum bei verschiedenen Banken Konten einrichten.
Zudem fertigen sie mit den widerrechtlich erlangten Kundendateien und mit der Unterschrift des Kunden (Unterschriftfarbe: Blau, mit Lupe kann man feststellen, dass es sich um PC-Ausdrucke handelt) sogenannte Überweisungsaufträge aus.
Als Aufgabeorte der Briefsendungen konnten Frankreich und Deutschland festgestellt werden. Es dürfte sich um sogenannte Massensendungen handeln.
Rechtschreibfehler im Überweisungsauftrag als Indiz
Ein Indiz für einen gefälschten Überweisungsauftrag ist auch, dass sich in jedem bekannten Auftrag Rechtschreibfehler befinden.
Unten stehend ein Beispiel wie ein solcher Überweisungsauftrag aussieht, die Namen bei ?Begünstigter? sind tatsächliche alias Namen der unbekannten Täter.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kundenname/Adresse;
Ort/ Datum
Konto-Nr.: BLZ
Betr: Überweisungsauftrag
Bitte überweisen Sie die Summe von Euro ???.( Summe in Schrift ? Beträge zw. 9.000 ? 18.000 Euro)
Begünstigter: ?????.(VALFRANCE/ASSETS/LAETIA KANYINUA und andere)
Bank: ?????..(dzt. bekannte in Spanien, England und Deutschland)
BIC:
IBAN:
oder Sort Code:
Zahlungsgrund/ Grund der Zahlung: Rechnung Nr: ????????
Mit freundlichen Grüßen:
(Name/ Unterschrift)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kommentare