Ein 500-Tonnen-Autokran kam um 09.00 Uhr auf der Kraftwerksbaustelle SalzburgMitte zum Einsatz.
Bauteil 45 Tonnen schwer
Mithilfe eines monströsen Kranes wurde das mehr als 45 Tonnen schwere Bauteil in die vorbereitete Wehranlage eingehoben.
Es ist das zweite Fluttor, das in die Kraftwerksbaustelle eingehoben wird.
Sieben Sattelzüge zur Anlieferung des Krans benötigt
Mit insgesamt 100 Tonnen Gegengewicht wurde der Kran stabilisiert, dazu benötigt der Kran selbst sieben Sattelzüge die die Gegengewichte und das Material anliefern.
Der Kran selbst ist einer der wenigen 500-Tonnen-Kräne die es in Österreich gibt und kommt europaweit zum Einsatz.
Alleine das Aufstellen eines solchen Kranes benötigt einige Stunden. (Aktivnews)
Kommentare