In Österreich besuchen 32.000 Schüler muttersprachlichen Unterricht, der als Freifach oder unverbindliche Übung in 24 Sprachen angeboten wird. Das sind 19 Prozent aller Schüler nicht-deutscher Muttersprache.
Auch Grünen-Menschenrechtssprecherin Korun warnte davor, jene Zehntausenden Kinder in Österreich, die mit zwei oder drei Sprachen aufwachsen, "zur Einsprachigkeit zu zwingen". Sie plädiert daher für Maßnahmen von stärkerer Förderung der Muttersprachen für eine bessere Mehrsprachigkeit sowie - im Sinne von Internationalität - die Nutzung dieser Sprachen auch für einsprachige Personen durch gemeinsames Sprachenlernen. Der Gehörlosenbund unter Grünen-Behindertensprecherin Helene Jarmer forderte unterdessen zum wiederholten Mal "die Umsetzung des Menschenrechts auf bilingualen Unterricht in Gebärdensprache" für die rund 10.000 Gehörlosen Menschen in Österreich.
Kommentare