Ob gesunde Pausensnacks für zwischendurch oder Dehnungsübungen am Schreibtisch, wir zeigen Ihnen auf SALZBURG24 jeden Mittwoch in der Fastenzeit, was Sie am Arbeitsplatz für Ihre Gesundheit tun können.
Nützen Sie Ihre Bildschirmpausen sinnvoll!
Im fünften Teil unserer Wochenserie beschäftigen wir uns mit den so genannten „Zwölf Bildschirmtibetern". Diese helfen Ihnen vorbeugend fit zu bleiben. Kurze Muskelanspannungen wechseln sich mit Entspannungsphasen ab. Dadurch wird sowohl die Energieversorgung als auch der Stoffwechsel gefördert.
- Nehmen Sie sich pro Übung zehn bis 15 Sekunden lang Zeit!
- Atmen Sie langsam und gleichmäßig durch!
- Stehen Sie nach jeder Übung kurz auf, um sich auszuschütteln!
Die Redaktion von SALZBURG24 hat die einfachen Übungen für Sie getestet!
Übung 1:
Die Arme über den Kopf strecken. Die Hände schließen, die Handflächen nach oben drehen und kräftig nach oben drücken.
Übung 2:
Die Hände hinter dem Kopf verschränken und den Oberkörper über die Sessellehne nach hinten neigen, dabei mit den Ellbogen nach hinten ziehen.
Übung 3:
Die Hände hinter dem Kopf verschränken und den Oberkörper ausgiebig zur Seite neigen. Mehrmals die Seiten wechseln.
Übung 4:
Mit einer Hand an die gegenseitige Schulter fassen und kräftig zur Mitte ziehen, den Kopf dabei zur angezogenen Schulter drehen. Danach die gleiche Übung in die andere Richtung.
Übung 5:
Beide Arme nach vorne strecken und überkreuzen. Die Handflächen zueinander drehen und die Finger verschränken. Nun im Handgelenk abwechselnd nach links und rechts maximal beugen bzw. strecken.
Übung 6:
Die Hände in Brusthöhe fest gegeneinander pressen.
Übung 7:
Die Beine gestreckt überkreuzen und kräftig gegeneinander drücken. Nach dem Beinwechsel dieselbe Übung noch einmal.
Übung 8:
Die flache Hand gegen die Stirn halten und mit dem Kopf dagegen drücken.
Übung 9:
Die flache Hand gegen den Hinterkopf halten und mit dem Kopf dagegen drücken.
Übung 10 und 11:
- Die rechte Hand gegen die rechte Schläfe halten und mit dem Kopf seitwärts dagegen drücken.
- Die linke Hand gegen die linke Schläfe halten und mit dem Kopf seitwärts dagegen drücken.
Übung 12:
Mit gestreckten Armen möglichst nach unten beugen, dabei die Beine grätschen und kräftig strecken.
(Übungen einer Broschüre der AK Wien entnommen)
Kommentare