Vielerorts stieg das Wetter in Salzburg bereits auf über 25 Grad, weswegen bei einigen Personen die Lust nach Abkühlung aufkommt.
Ein eigener Swimmingpool bietet nicht nur eine tolle Möglichkeit zur Erfrischung und Entspannung, sondern auch eine praktische Alternative zum überfüllten Freibad oder dem Badesee. Doch es gibt viele Aspekte auf die geachtet werden muss, wenn es darum geht, den perfekten Swimmingpool für die individuellen Präferenzen zu finden, da jeder die verschiedenen Kaufkriterien unterschiedlich für sich gewichtet.
Arten von Swimmingpools
Es gibt verschiedene Arten von Swimmingpools, die man im eigenen Garten installieren kann. Jede Art hat ihre Vor- und Nachteile und die Wahl hängt oft von persönlichen Präferenzen, Budget und Platzbedarf ab. Laut der Krankenkasse DAK ist Schwimmen jedoch in jedem Fall ein Sport, der viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Hier sind einige der beliebtesten Arten von Pools:
Überirdische Pools
Diese Art von Pool wird aufgestellt und kann schnell und einfach installiert werden. Es gibt verschiedene Größen und Formen zur Auswahl und sie sind oft preiswerter als eingelassene Pools. Überirdische Pools bestehen aus Materialien wie Stahl, Aluminium oder Kunststoff. Der Aufbau ist einfach und benötigt nur wenige Werkzeuge.
Eingelassene Pools
Eingelassene Pools sind die klassischen Schwimmbäder, die in den Boden gegraben werden. Sie sind oft größer als überirdische Pools und bieten eine breitere Vielfalt an Designs und Materialien. Sie können aus Beton, Edelstahl, Glasfaser oder Vinyl gefertigt werden. Eingelassene Pools sind jedoch auch aufwendiger in der Installation und benötigen oft eine Baugenehmigung.
Aufblasbare Pools
Aufblasbare Pools sind eine preiswerte und einfache Option für den Garten. Sie sind schnell installiert und können leicht auf- und abgebaut werden. Es gibt verschiedene Größen und Formen zur Auswahl und sie sind oft auch für kleinere Gärten geeignet. Die Qualität kann jedoch variieren und sie sind in der Regel nicht so stabil wie andere Pools.
Whirlpools
Whirlpools sind eine spezielle Art von Pool, die Massage- und Entspannungsfunktionen bietet. Sie sind oft kleiner als andere Pools und werden oft als Ergänzung zu einem bestehenden Pool oder als eigenständige Einheit installiert. Whirlpools können aus verschiedenen Materialien wie Acryl, Holz oder Fiberglas hergestellt werden und bieten meist zusätzlich verschiedene Funktionen wie Lichteffekte und Wasserfallfunktionen.
Ausstattung und Materialien
Swimmingpools gibt es in verschiedenen Ausstattungen und Materialien, die sich auf die Haltbarkeit, Funktionalität und Ästhetik des Pools auswirken können. Die Wahl der richtigen Ausstattung und Materialien hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Budget, den Bedürfnissen und Vorlieben.
Ausstattung
- Filteranlagen und Pumpen sind wichtige Komponenten jedes Pools, da sie das Wasser sauber und sicher halten. Es gibt verschiedene Arten von Filteranlagen und Pumpen zur Auswahl, von Sandfiltern bis hin zu Kartuschenfiltern. Auch die Größe des Pools und deren Nutzungshäufigkeit spielen bei der Wahl eine Rolle.
- Die Reinigung des Bodens und der Wände des Pools sollte dabei dennoch nicht vernachlässigt werden, sodass ein Poolroboter meist eine sinnvolle Anschaffung ist. Je nach Preis und Modell können sich die Funktionen jedoch grundlegend unterscheiden. Poolshop123 bietet Poolroboter mit besonderen Extras, wie beispielsweise der Möglichkeit der manuellen Steuerung mithilfe einer Fernbedienung, zusätzlich zur „normalen“ automatischen Steuerung an, um ganz sicher jede Ecke des Pools sorgfältig erreichen zu können.
- Leitern und Treppen erleichtern den Einstieg in den Pool und sorgen für zusätzliche Sicherheit.
- Abdeckungen schützen den Pool vor Schmutz und Verunreinigungen und helfen auch, das Wasser warm zu halten. Auch dieses Zubehör gibt es in verschiedenen Ausführungen, alle jeweils mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen.
- Weitere Ausstattung wie Beleuchtung, Heizung oder Wasserfälle können das Schwimmbecken optisch aufwerten und das Badeerlebnis verbessern. Die Auswahl an Zubehör ist groß und es gibt für jeden Geschmack und jedes Budget etwas Passendes.
Materialien
Zu den gängigsten Materialien eines Pools gehören Stahlwandbecken, Edelstahlbecken und Polypropylenbecken:
- Stahlwandbecken bestehen aus Stahlpaneelen, die miteinander verbunden und stabil und langlebig sind.
- Edelstahlbecken sind ebenfalls sehr robust und rostfrei, erfordern jedoch eine professionelle Installation und sind oft teurer als andere Materialien.
- Polypropylenbecken sind leicht und einfach zu installieren, aber sie können im Vergleich zu anderen Materialien weniger anpassbar sein.
Größe und Platzbedarf
Bevor man einen Swimmingpool in seinem Garten installiert, sollte man die Größe und den Platzbedarf des Pools genau planen. Die Größe des Pools hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der Benutzer, dem Budget, dem verfügbaren Platz im Garten und der geplanten Nutzung.
Für eine Familie mit Kindern ist ein Pool mit einer Größe von ca. 20 bis 30 Quadratmetern oft ausreichend. Wenn man plant, den Pool für Schwimmtraining oder sportliche Aktivitäten zu nutzen, sollte er mindestens 10 Meter lang sein. Auch der Platzbedarf muss berücksichtigt werden, um den Pool sicher und bequem nutzen zu können. Der Standort sollte frei von Hindernissen und weit genug von Bäumen, Sträuchern und anderen Pflanzen entfernt sein.
Bei größeren und eingelassenen Pools ist oft eine Baugenehmigung erforderlich. Es empfiehlt sich daher, sich frühzeitig über die Genehmigungsverfahren und Bauvorschriften in der entsprechenden Region zu informieren. Hier erfahren Sie alles zum Thema Baubewilligungen für die Stadt Salzburg.
Die Planung der Größe und des Platzbedarfs eines Swimmingpools erfordert sorgfältige Überlegungen und Planung. Es ist eine wichtige Entscheidung und es kann ratsam sein, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um sicherstellen zu können, dass man den richtigen Pool für sich auswählt.

Tipps
Die Pflege eines Schwimmbads erfordert regelmäßige Reinigung und Wartung. Wenn du den Pool frei von Schmutz, Ablagerungen und Bakterien hältst, kann er für alle sicher und angenehm sein.
- Überprüfe und reinige die Filter regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie richtig funktionieren.
- Überprüfe die Rohre, Pumpen und anderen Komponenten auf Anzeichen von Schäden oder Lecks.
- Teste das Wasser regelmäßig und passe den pH-Wert bei Bedarf an.
- Decke deinen Pool ab, wenn er nicht benutzt wird, um Schmutz, Ablagerungen und Blätter fernzuhalten und Energie zu sparen. Du kannst eine zuverlässige Solar- oder automatische Abdeckung für optimale Effizienz und Sicherheit verwenden.
- Investiere in hochwertige Materialien für deinen Pool, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten.
- Achte darauf, dass du die die richtigen Chemikalien, Reiniger und Behandlungen für den speziellen Typ deines Pools verwendest.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.