person
Jetzt Live
Startseite Tiere
Insekten-Flut

20 Billiarden Ameisen besiedeln die Erde

2,5 Millionen Mal mehr Tierchen als Menschen

Ameise Terra Mater Factual Studios_Ammonite
Insgesamt sollen auf der Erde 20 Billiarden Ameisen leben.

Weltweit sollen rund 20 Billiarden Ameisen auf der Erde leben, das ist eine Zahl mit 16 Nullen. Rein rechnerisch wären für einen einzigen Menschen somit 2,5 Millionen Tierchen übrig.

Insgesamt werteten die Forschenden über 450 Studien aus. Zusammengerechnet wiege die Gesamtheit der sechsbeinigen Insekten damit mehr als alle Wildvögel und wildlebenden Säugetiere der Erde zusammen, schreibt das Team in einer Studie.

Zahl weltweiter Ameisen wohl noch größer

Da den Forscherinnen und Forschern für gewisse Regionen und Lebensräume keine Zahlen vorliegen, gehen sie davon aus, dass die Zahl der Ameisen möglicherweise noch größer ist. Die Berechnungen des Forscherteams um den Erstautoren Patrick Schultheiss von der Universität Würzburg basieren auf der Auswertung von mehr als 450 Studien. Diese umfassen Zählungen aus rund 1.300 unterschiedlichen Standorten von allen Kontinenten der Welt und decken die wichtigsten Lebensräume ab, in denen an der Oberfläche lebende Ameisen vorkommen. Die Forscher präsentieren ihre Ergebnisse in den "Proceedings" der US-Nationalen Akademie der Wissenschaften ("PNAS").

Frühere Studien widerlegt

Wie die Wissenschafter in ihrer Studie erläutern, gingen ältere Berechnungen bisher von einer deutlich niedrigeren Ameisenpopulation aus. Zwei US-amerikanische Biologen etwa schätzten die Zahl der auf der Erde lebenden Ameisen im Jahr 1994 auf zwischen einer und zehn Billiarden. Das liege daran, dass die zwei Forscher die Ameisendichte ausschließlich in Gebieten Südenglands gemessen und dann auf die gesamte Welt hochgerechnet hätten.

Mehr als 15.000 verschiedene Arten von Ameisen

Den neuen Studienergebnissen zufolge sind fast zwei Drittel (61 Prozent) der oberirdisch lebenden Ameisen in tropischen Feuchtwäldern und tropischen Savannen zu finden. Insgesamt gebe es mehr als 15.000 verschiedene Arten und Unterarten – wahrscheinlich sogar etliche mehr, die bisher nicht entdeckt worden seien. Ameisen leisteten einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung von Ökosystemen – zum Beispiel indem sie Pflanzensamen verbreiteten.

(Quelle: APA)

Aufgerufen am 09.12.2023 um 12:38 auf https://www.salzburg24.at/leben/tiere/forscherteam-schaetzt-weltweit-20-billiarden-ameisen-auf-der-erde-127281268

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema

Cookies sind deaktiviert

Um dir das bestmögliche Erlebnis zu bieten, verwendet unsere Website Cookies. Wir haben jedoch festgestellt, dass Cookies in deinem Browser derzeit deaktiviert sind. Bitte aktiviere die Cookies, um alle Funktionen unserer Website nutzen zu können. Durch das Aktivieren von Cookies genießt du ein personalisierteres und reibungsloseres Erlebnis auf unserer Website.