Gemeinsam mit dem Verein "Tierfreunde Österreich" klären wir, worauf Hundehalter im Herbst ganz besonders achten sollten.
Salzburg24
Kastanien
Sie wecken Kindheitserinnerungen und erinnern viele Hundebesitzer an kleine Bälle, die man für den eigenen Vierbeiner werfen kann.
Was viele nicht wissen: Die braunen Kugeln können für Hunde ganz schön gefährlich werden. So beinhalten Kastanien Stoffe wie Glykoside und Saponine, die bei Verzehr zu Durchfall und Erbrechen führen können. Auch besteht die Gefahr, dass sich Kastanien – im Ganzen verschluckt – im Darm des Vierbeiners festsetzen und zu einem Darmverschluss führen. Dieser kann für den Hund lebensbedrohlich sein und muss operativ behoben werden.
Salzburg24
Walnüsse
Werden Walnüsse zerkaut, splittern die Schalen und können zu schmerzhaften Verletzungen im Maul, Magen oder Darm des Hundes führen. Auch ist auf der Schale häufig ein bestimmter Pilz zu finden, der im schlimmsten Fall zum Tod führen kann.
Salzburg24
Pilze
Giftige Pilze können nicht nur für Menschen, sondern auch für Hunde zum Verhängnis werden.
Tipp: Auch den eigenen Garten regelmäßig nach giftigen Pilzen durchforsten. Als giftige Pilze sind zum Beispiel der rote Fliegenpilz, der Nadelholzhäubling, der grüne Knollenblätterpilz, der ziegelrote Risspilz, der Satans-Röhrling, der Pantherpilz, der Riesen-Rötling und die Giftmorchel zu nennen.
Giftköder
Das Repertoire reicht von mit Rattengift vermischter Wurst bis hin zu Reißnägeln, die in Fleischstücken versteckt werden. Unter buntem Herbstlaub lassen sich Giftköder besonders gut verstecken – daher sollten Tierhalter auch hier besondere Vorsicht walten lassen.
Bei diesen Symptomen sollten Hundehalter reagieren: Treten bei einem Vierbeiner Symptome wie Durchfall, Erbrechen, Bauchschmerzen, Herzrasen, Muskelzittern, Zittern, übermäßiger Speichelfluss, plötzliche Schwäche oder Krämpfe auf, sollten Tierhalter sofort reagieren und schnellstmöglich einen Tierarzt aufsuchen.
Kommentare