person
Jetzt Live
Startseite Österreich
Erstimpfungen nehmen zu

8.554 Corona-Neuinfektionen am Sonntag

867 Covid-Fälle in Salzburg

symb_Gurgeltest; symb_pcr-test Land Salzburg / Franz Neumayr
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen sind für einen Sonntag sehr hoch. (SYMBOLBILD)

Die Zahl der in Österreich binnen 24 Stunden gemeldeten Corona-Neuinfektionen bleibt weiterhin äußerst hoch: 8.554 neue bestätigte Fälle wurden am Sonntag von den Behörden gemeldet, nachdem am Samstag mit 9.943 positiven Testergebnissen ein neues Allzeit-Hoch in der Pandemie erreicht worden war. Allerdings steigt auch die Zahl der Erstimpfungen.

Die massiv ansteigenden Infektionszahlen und der bevorstehende Ausschluss Ungeimpfter von Gastronomie und Freizeiteinrichtungen lassen die Zahl der Erstimpfungen wieder steigen. Allein am Samstag sind fast 32.000 Impfungen durchgeführt worden, jede dritte davon "Erststiche". Inklusive der Auffrischungsimpfungen gab es diese Woche schon 213.000 Impfungen - so viele wie zuletzt Anfang August.

365 Corona-Patienten auf Intensivstationen

Die Zahl der Neuinfektionen lag weiterhin deutlich über dem Schnitt der vergangenen sieben Tage (7.558). Die Sieben-Tages-Inzidenz betrug 592,3 Fälle auf 100.000 Einwohner. Die Zahl der aktiven Coronafälle österreichweit stieg mit Sonntag auf bereits 72.546 - um 4.530 mehr als am Samstag. Seit Pandemiebeginn gab es 883.887 bestätigte Fälle.

Im Krankenhaus befanden sich am Sonntag insgesamt 1.903 Personen mit Covid, um 38 mehr als gestern gemeldet waren. Die Zahl der Coronapatienten auf Intensivstationen stieg um sechs auf 365, innerhalb einer Woche kamen 85 Kranke dazu.

Neuinfektionen in den Bundesländern

  • Burgenland: 153
  • Kärnten: 608
  • Niederösterreich: 2.105
  • Oberösterreich: 2.211
  • Salzburg: 867
  • Steiermark: 419
  • Tirol: 674
  • Vorarlberg: 367
  • Wien: 1.150

Über 17.000 Booster-Impfungen am Samstag

Bei den meisten am Samstag durchgeführten Impfungen handelt es sich um "Booster-Impfungen" (17.113), wie aus den Zahlen des Gesundheitsministeriums hervorgeht. Hier wurde also der bestehende Impfschutz aufgefrischt. Weitere 4.300 Personen haben sich am Samstag den zweiten Stich abgeholt (auch davon wohl ein Teil Auffrischungsimpfungen nach einer Johnson & Johnson-Impfung).

Weitere 10.488 Österreicherinnen und Österreicher haben sich am Samstag ihre Erstimpfung geholt. Am meisten waren es mit 2.245 in Wien vor Kärnten mit 2.105, Niederösterreich (1.638) und Tirol (1.460). In Oberösterreich, dem Land mit der geringsten Durchimpfung in Österreich, waren es 1.150 Erststiche.

2-G-Regel fördert Impfbereitschaft

Allerdings hatte es schon am Freitag - also noch vor der offiziellen Ankündigung der ab Montag geplanten "2G-Regel" - einen deutlichen Anstieg der Impfungen gegeben. Unter anderem wurden am Freitag 17.011 Erstimpfungen verabreicht. Insgesamt sind diese Woche somit mehr Impfungen durchgeführt worden als in jeder anderen Woche seit der ersten Augustwoche.

_

Damals waren es 262.341 Impfungen, nun (noch ohne Sonntag) verzeichnet das Impfregister 213.406 Impfungen. Davon war gut ein Viertel Erstimpfungen (62.720) - so viele wie seit Ende Juli nicht mehr. Der Großteil entfiel diese Woche aber auf Drittstiche (113.350).

Insgesamt verfügen in Österreich 65 Prozent der Bevölkerung über ein gültiges Impfzertifikat. Am höchsten ist die Durchimpfung in den Bezirken Oberpullendorf und Mistelbach mit über 74 Prozent. Schlusslichter sind dagegen die Bezirke Braunau mit 53 und Spittal an der Drau mit knapp 56 Prozent geimpfter Bevölkerung.

(Quelle: SALZBURG24/APA)

Aufgerufen am 01.12.2023 um 01:35 auf https://www.salzburg24.at/news/oesterreich/8-554-corona-neuinfektionen-am-sonntag-112048150

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema