person
Jetzt Live
Startseite Österreich
7-Tage-Inzidenz über 500

Ausreisekontrollen in Perg, Steyr-Land und Vöcklabruck

Damit ein Drittel von OÖ von Testpflicht betroffen

CORONA START DER AUSREISEKONTROLLEN IN WIENER NEUSTADT =(3).jpg APA/ROBERT JAEGER
Weitere Ausreisekontrollen kommen in Oberösterreich für die Bezirke Perg, Steyr-Land und Vöcklabruck dazu. 

Angesichts der steigenden Infektionszahlen werden in drei weiteren oö. Bezirken Ausreisekontrollen notwendig: Ab morgen, Dienstag, 0.00 Uhr können die Bezirke Perg, Steyr-Land und Vöcklabruck nur mehr Geimpfte, Genesene oder Getestete verlassen, informierte das Land am Montag in einer Aussendung.

Damit sind gemeinsam mit Braunau, Freistadt, Gmunden und Grieskirchen mehr als ein Drittel der 18 oberösterreichischen Bezirke von Ausreisekontrollen betroffen.

Kontrollen auch von Impfquote abhängig

Die gemittelte Sieben-Tage-Inzidenz im Bezirk Perg liegt aktuell bei 520,3, jene im Bezirk Steyr-Land bei 521,6 sowie jene im Bezirk Vöcklabruck bei 545,7. In allen drei Bezirken liegt die Impfquote unter 60 Prozent (Perg: 59,7, Steyr-Land: 59,8, Vöcklabruck: 57,2), weshalb die im Hochinzidenz-Erlass definierte maßgebliche Grenze von 500 gilt. Sollte die Sieben-Tage-Inzidenz unter 400 fallen, können die Kontrollen wieder aufgehoben werden. Wenn zuvor die Impfquote in den Bezirken auf über 60 Prozent steigt, können die Maßnahmen bereits unter einem Schwellenwert von 500 beendet werden.

Neun Zurückweisungen bei 858 Fahrzeugen in Braunau

Im Bezirk Braunau waren bereits am 25. Oktober Ausreisekontrollen in Kraft getreten. Es folgten der Bezirk Freistadt in der Nacht auf Freitag, der Bezirk Gmunden in der Nacht auf Samstag sowie Grieskirchen in der Nacht auf Sonntag. In Braunau wurden bei Kontrollen am Wochenende zwischen Freitag und Sonntag 858 Fahrzeuge angehalten, dabei gab es neun Zurückweisungen und eine Anzeige. In Freistadt wurden 1.252 Fahrzeuge kontrolliert, davon 29 zurückgewiesen und fünf angezeigt. In Gmunden wurden von Samstag bis Sonntag 438 Fahrzeuge angehalten, davon elf zurückgewiesen und in Grieskirchen gab es am Sonntag bei 276 Kontrollen elf Zurückweisungen.

Ausreise-Testpflicht unabhängig vom Wohnort

Die Ausreise-Testpflicht gilt unabhängig vom Wohnsitz und der Aufenthaltsdauer im Bezirk. Als Nachweis zählt ein negativer PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden sein darf, oder ein negativer Antigen-Test, der nicht älter als 24 Stunden ist. Keinen Test vorlegen müssen Geimpfte und Genesene. Ausnahmen gibt es für Kinder unter zwölf Jahren, Schüler am Weg in die Schule oder zu Betreuungseinrichtungen. Ebenfalls nicht umfasst sind Wege zur Versorgung mit Grundgütern des täglichen Lebens und zur Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen, unaufschiebbare behördliche oder gerichtliche Wege sowie Fahrten im Rahmen des Strafvollzugs.

(Quelle: APA)

Aufgerufen am 09.12.2023 um 12:21 auf https://www.salzburg24.at/news/oesterreich/ausreisekontrollen-in-perg-steyr-land-und-voecklabruck-111753064

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema

Cookies sind deaktiviert

Um dir das bestmögliche Erlebnis zu bieten, verwendet unsere Website Cookies. Wir haben jedoch festgestellt, dass Cookies in deinem Browser derzeit deaktiviert sind. Bitte aktiviere die Cookies, um alle Funktionen unserer Website nutzen zu können. Durch das Aktivieren von Cookies genießt du ein personalisierteres und reibungsloseres Erlebnis auf unserer Website.