16 Prozent orten die Krise als Vorwand, um die Freiheitsrechte einzuschränken.
Corona und die Verschwörungstheorien
Und immerhin über drei Prozent glauben, dass Nikotin und Alkohol vor dem Virus schützen. Wiederum mehr als fünf Prozent sehen die neue Mobilfunkgeneration 5G als mitverantwortlich für die Virusverbreitung.
Wenig Vertrauen in Social Media
Das größte Vertrauen als Informationsquelle genießt laut Umfrage die Familie (74). Für gut 50 Prozent sind es die öffentlich-rechtlichen Medien. YouTube, Facebook und Instagram rangieren hingegen weit hinten.
Immerhin ein knappes Drittel findet die Aussage zutreffend, dass an Verschwörungstheorien "meistens auch ein Funken Wahres dran ist". Und ein Viertel ist der Meinung, dass Politiker Marionetten mächtiger Kräfte sind.
Kommentare