Zehn Tage nach der Verabreichung des AstraZeneca-Wirkstoffes hatte sich eine Lungenembolie entwickelt und die 51-jährige Frau musste zwei Wochen am LKH-Uniklinikum Graz behandelt werden, bestätigte der Sprecher der KAGes am Dienstag gegenüber der APA einen Online-Bericht der Tageszeitung "Österreich".
Nach Impfung: 51-Jährige aus Krankenhaus entlassen
Der Fall der Krankenschwester, die am LKH Graz arbeitet, wurde erst am Dienstag bekannt. Wie KAGes-Sprecher Reinhard Marczik zur APA sagte, wurde die Angestellte bereits am 11. Februar geimpft. Danach traten zuerst "die üblichen Nebenwirkungen" auf. Zehn Tage später war sie jedoch so schwer erkrankt, dass sie stationär behandelt werden musste: Es hatte sich eine Lungenembolie entwickelt und die Leukozytenwerte waren stark erhöht.
Die Entwickler des Astrazeneca-Impfstoffs haben um Vertrauen für die in Europa verfügbaren Impfstoffe geworben. "Öffentliches Vertrauen ist entscheidend. Wissenschaft und Politiker müssen klare …
AstraZeneca-Entwickler bitten um Vertrauen
Laut dem Sprecher war sie jedoch nicht auf der Intensivstation. Am Dienstag wurde sie aus dem Krankenhaus entlassen. Ob ein direkter Zusammenhang mit dem Impfstoff besteht, ist noch offen.
Kommentare