Die Zahlen seien generell "nach wie vor dramatisch hoch". Aber man sehe erste Ansätze, dass die Maßnahmen "langsam" und "schrittweise" leicht zu wirken beginnen, so Anschober.
_
Zahlen haben noch "weiten Weg" vor sich
Bis zum geplanten Ende des Lockdowns müssten "die Zahlen noch einen weiten Weg nach unten gehen", betonte Anschober. Die aktuell geringere Zahl an Neuinfektionen solle motivieren, die Maßnahmen weiter mitzutragen.
71 weitere Todesfälle
In den vergangenen 24 Stunden starben weitere 71 Patienten mit oder an Covid-19. Insgesamt forderte die Pandemie in Österreich damit laut Aussendung des Innenministeriums 2.459 Menschenleben. In Alters- und Pflegeheimen gab es seit gestern ein Plus von vier Erkrankten (insgesamt 2.748 aktive Fälle), das ist "ein leichter Rückgang im Wachstum", wie Anschober sagte. Vorfreude sei aber noch nicht geboten. Elf Bewohner derartiger Einrichtungen starben, somit erhöhte sich die Gesamtzahl an Covid-Toten in Alters- und Pflegeheimen auf 944.
_
Über 175.500 Corona-Infizierte wieder gesund
Mit heutigem Stand sind laut Innenministerium 175.527 mit Covid-19 infizierte Personen seit Beginn der Zählung wieder genesen. Am Montag befanden sich 4.548 Personen aufgrund des Coronavirus in krankenhäuslicher Behandlung (laut Anschober ein Plus von 90) und davon 685 auf Intensivstationen.
242 neue Corona-Fälle in Salzburg
Die Neuinfektionen seit der letzten Meldung teilen sich auf die Bundesländer wie folgt auf: Burgenland 149, Kärnten 215, Niederösterreich 592, Oberösterreich 558, Salzburg 242, Steiermark 330, Tirol 323, Vorarlberg 157, Wien 579.
_
Kommentare