person
Jetzt Live
Startseite Österreich
Aktuelle Zahlen

Arbeitslosigkeit in Österreich wieder gestiegen

Mehr Menschen auf Jobsuche als im Oktober

AMS APA/HERBERT PFARRHOFER
Mehr Menschen befinden sich wieder auf Jobsuche (SYMBOLBILD).

Die Arbeitslosigkeit ist gegenüber Ende Oktober leicht gestiegen. 344.455 Personen sind entweder arbeitslos oder befinden sich beim AMS in Schulung, Ende Oktober waren es 341.142 Personen. Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) verweist auf "erste saisonale Effekte", die gegen Jahresende auftreten.

Im Vergleich zu 2019 entwickle sich der österreichische Arbeitsmarkt nach wie vor - trotz steigender Infektionszahlen - positiv, so der Arbeitsminister am Dienstag in einer Aussendung zu den wöchentlichen Arbeitslosenzahlen.

Die Zahl der beim AMS arbeitslos gemeldeten Personen liegt aktuell bei 271.718 Personen. Damit liege das Arbeitslosigkeitsniveau weiterhin deutlich unter jenem in der Vergleichswoche 2019. Im Vergleich zum Jahr 2020 betrage der Abstand sogar 91.593 Personen.

So viele sind in Kurzarbeit

In Schulung befinden sich derzeit 72.737 Personen und damit um 7.208 mehr als vor einem Jahr. In der Vergleichswoche 2019 befanden sich 66.342 Personen in AMS-Schulung. "Diese Entwicklung zeigt, dass unsere Schulungsangebote erfreulicherweise intensiv in Anspruch genommen werden", betont Kocher.

Die Kurzarbeits-Anmeldungen liegen derzeit bei 73.903. "Es liegen bereits erste Zahlen der Kurzarbeits-Abrechnungen seit Anlaufen der Phase 5 im Juli vor, die ein erstes Bild der tatsächlichen Inanspruchnahme der Corona-Kurzarbeit geben. Die Nutzung der Kurzarbeit lag den gesamten Sommer mit unter 40.000 Personen weit unter den ursprünglichen Erwartungen. Das zeigt, dass die Kurzarbeit den aktuellen wirtschaftlichen Aufschwung nicht bremst", so der Arbeitsminister abschließend.

(Quelle: APA)

Aufgerufen am 09.12.2023 um 01:04 auf https://www.salzburg24.at/news/oesterreich/etwas-mehr-arbeitslose-als-ende-oktober-weniger-als-2019-112157392

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema

Cookies sind deaktiviert

Um dir das bestmögliche Erlebnis zu bieten, verwendet unsere Website Cookies. Wir haben jedoch festgestellt, dass Cookies in deinem Browser derzeit deaktiviert sind. Bitte aktiviere die Cookies, um alle Funktionen unserer Website nutzen zu können. Durch das Aktivieren von Cookies genießt du ein personalisierteres und reibungsloseres Erlebnis auf unserer Website.