Jetzt Live
Startseite Österreich
Was es damit auf sich hat

Frühlingspflanzen blühen früher als sonst

Blüte der Marille hat schon begonnen

Marillenbäume beginnen heuer zeitiger als sonst zu blühen (Symbolbild)
Die Blüte der Marille hat bereits begonnen.

Die heimischen Frühlingspflanzen beginnen derzeit um ein bis zwei Wochen früher zu blühen als im Mittel der vergangenen Jahrzehnte. Denn Jänner und Februar verliefen fast durchwegs zu mild, erklärt dazu die Geosphere Austria (vormals ZAMG).

Die Entwicklung vieler Pflanzen startete aufgrund des milden Wetters heuer deutlich früher als in einem durchschnittlichen Jahr.

symb_wetter symb_frühling symb_sonne PIXABAY
(SYMBOLBILD)

Föhn lässt Thermometer in Salzburg auf 20 Grad klettern

Sonnig und streckenweise sehr mild mit Temperaturen bis zu 20 Grad werden die kommenden Tage im Land Salzburg. Erst zum Wochenbeginn dürfte das Wetter wieder etwas unbeständiger werden.

Was schon jetzt alles blüht

Derzeit blühen zum Beispiel in den tiefen Lagen schon vielerorts Forsythie und Dirndl. Auch die Blüte der Marille hat bereits begonnen, wie in der Wachau, im Wiener Raum und im Nordburgenland um das Leithagebirge. "Damit liegt die Entwicklung der Pflanzen derzeit etwa eine Woche vor dem Durchschnitt der letzten 30 Jahre (Mittel 1991-2020, Anm.) und mehr als zwei Wochen vor dem Durchschnitt im Zeitraum 1961 bis 1990, der von der Klimaerwärmung noch nicht so stark betroffen war", sagte Helfried Scheifinger von der Geosphere. Frühlingshaft werden auch die nächsten Tage: Freitag und Samstag bringen viel Sonnenschein und Höchsttemperaturen zwischen zwölf und 17 Grad, mit Föhn im Westen vereinzelt bis 20 Grad, prognostizierte die Geosphere.

Aktuelle Prognosekarten der Erlenpollenkonzentration für den 16.03.2023 für Österreich. Hinweis: Modelle sind nicht...

Gepostet von Pollenwarndienst.at am Mittwoch, 15. März 2023

Die Phänologie definiert über den Entwicklungsstand bestimmter "Zeigerpflanzen" die Jahreszeiten. In den höheren Lagen herrscht noch der Vorfrühling, der mit der Blüte der Schneeglöckchen beginnt. Außerdem blühen Dirndl und Sal-Weide. Huflattich, Leberblümchen und Frühlingsknotenblume folgen. In den tiefen Lagen hat mit der Forsythienblüte der Erstfrühling begonnen, und an Rosskastanien sind grüne Blattspitzen zu sehen. Schlehe und Berg-Ahorn blühen und die Lärche entfaltet ihre Nadeln. Der Vollfrühling als dritte und letzte Frühlingsphase kommt erst: Er wird mit dem Blühbeginn von Apfel und Flieder eingeläutet und endet mit der Himbeerblüte.

Mit der kostenlosen App "Naturkalender" der Geosphere können Interessierte ihre Naturbeobachtungen sammeln. Sie unterstützen damit Forschungsprojekte, zum Beispiel für Untersuchungen, wie Pflanzen und Tiere auf den Klimawandel reagieren. Seit dem Start der App wurden über 118.000 Beobachtungen eingegeben.

(Quelle: APA)

Aufgerufen am 23.03.2023 um 02:57 auf https://www.salzburg24.at/news/oesterreich/fruehlingspflanzen-bluehen-frueher-als-sonst-135614911

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema