Jetzt Live
Startseite Österreich
Erholung

Handel geht es besser als vor Corona

Absatzplus von 3,4 Prozent

20210914_PD18211.HR.jpg APA/HANS PUNZ/Archiv
Gegenüber den ersten neun Monaten 2020 verzeichnete der Lebensmittelhandel heuer bisher einen Zuwachs von 2,1 Prozent. (SYMBOLBILD)

Der heimische Einzelhandel hat sich bereits von der Corona-Krise erholt. Der Umsatz legte heuer in den ersten drei Quartalen gegenüber der Vorjahresperiode nominell um 4,9 Prozent zu, wie aus aktuellen Daten der Statistik Austria hervorgeht. Inflationsbereinigt betrug das Absatzplus 3,4 Prozent.

Das Absatzvolumen überstieg damit auch deutlich das Vorkrisenniveau in den ersten drei Quartalen 2019. Es gibt aber auch Verlierer - Tankstellen, Bekleidungs- und Schuhgeschäfte.

Handel: Teilweise massive Rückgänge

Insgesamt lag der reale Einzelhandelsumsatz heuer um 3,3 Prozent über dem Wert im Vorkrisenzeitraum Jänner bis September 2019. In einzelnen Bereichen gab es allerdings auch massive Rückgänge. Der Umsatz der Tankstellen lag heuer in den ersten drei Quartalen um 9,4 Prozent unter dem Niveau vor der Krise, Textil- und Schuhgeschäfte büßten beim Absatzvolumen sogar 21,4 Prozent ein. Diese Segmente waren laut Statistik Austria "von der positiven ökonomischen Entwicklung im Einzelhandel ausgenommen".

Lebensmittelhandel: Zuwachs von 2,1 Prozent

Gegenüber den ersten neun Monaten 2020 verzeichnete der Lebensmittelhandel heuer bisher einen Zuwachs von 2,1 Prozent. Wesentlich kräftiger war der Anstieg mit einem Plus von 6 Prozent im Einzelhandel mit Nicht-Nahrungsmitteln.

(Quelle: APA)

Aufgerufen am 25.09.2023 um 01:46 auf https://www.salzburg24.at/news/oesterreich/handel-geht-es-besser-als-vor-corona-krise-111943090

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema