Jetzt Live
Startseite Österreich
Darf das auf den Grill?

So schneidet mariniertes Hühnerfleisch im Test ab

Supermarkt-Produkte durchwegs okay

symb_grillen; symb_fleisch; symb_spieß PIXABAY
Seid achtsam, welches Hühnerfleisch ihr auf den Grill legt. (SYMBOLBILD)

Ran an den Grill, heißt es sicher in vielen österreichischen Haushalten am Pfingstwochenende. Dabei sollte man sein Grillgut allerdings mit Bedacht auswählen, wie die Arbeiterkammer aufzeigt. Nicht alle Hühner-Grillprodukte sind auch einwandfrei.

Das Pfingstwochenende verspricht frühsommerliches Wetter und viele werden wohl ihren Griller anheizen. Die Konsumentenschützer:innen der Arbeiterkammer Oberösterreich haben aus diesem Anlass mariniertes Hühnerfleisch unter die Lupe genommen. Die gute Nachricht: Acht von zehn Proben waren einwandfrei. Die schlechte: Einmal waren die Knochen zersplittert und eine Probe wurde aufgrund ihres "ekelerregenden Geruchs" erst gar nicht verkostet.

Mariniertes Hühnerfleisch großteils "einwandfrei"

Das grillfertig gewürzte Geflügelfleisch wurde in verschiedenen Supermärkten großer Ketten im oberösterreichischen Zentralraum gekauft und sofort danach sensorisch und mikrobiologisch untersucht. Acht der zehn Proben waren in Ordnung. Zwar wurden bei vier geringfügige geruchliche bzw. geschmackliche und bei einer leichte mikrobiologische Mängel beanstandet, das wirkte sich aber nicht auf das Gesamturteil aus - zumal die festgestellte Keim-Belastung nach dem ordnungsgemäßen Durcherhitzen des Fleisches nicht mehr ins Gewicht falle. Die acht Packungen wurden daher alle als "einwandfrei" klassifiziert.

 

Zweimal gab es allerdings grobe Beanstandungen: Bei einer Hähnchen-Grillplatte fielen "grau-bläuliche Missfärbung des Fleisches" sowie ein "alter, ekelerregender Geruch", der auch durch das Anbraten nicht wegging, auf. Daher wurde eine Verkostung abgelehnt und die Probe als "für den menschlichen Verzehr inakzeptabel" eingestuft. Bei einer weiteren Tasse stießen die Tester auf unsauber geputzte, ebenfalls verfärbte Fleischteile und Knochensplitter. Sie wurde als wertgemindert beurteilt.

Geflügel am Griller ganz durchgaren

Expertinnen und Experten raten, Geflügelfleisch nach dem Kauf in einer Kühltasche rasch nach Hause zu transportieren und am kältesten Ort im Kühlschrank - das ist die Glasplatte über dem Gemüsefach - sowie getrennt von anderen Produkten zu lagern. Bei der Verarbeitung solle man darauf achten, sauber zu arbeiten, und das Fleisch ganz durchzugaren.

(Quelle: APA)

Aufgerufen am 04.06.2023 um 12:15 auf https://www.salzburg24.at/news/oesterreich/huehnerfleisch-fuer-den-griller-im-ak-test-139248715

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema