Kurz und Strache waren bisher noch nicht ganz so lang im Amt wie der von der FPÖ immer wieder als "Kurzzeitkanzler" verspottete Christian Kern (SPÖ). Er brachte es immerhin auf 580 Tage als Regierungschef.
Zwei Regierungen noch kürzer
Nur zwei Regierungen gingen bisher noch flotter in Neuwahlen – wurden danach aber von denselben Parteien fortgesetzt: Das Kabinett Kreisky I –die bisher einige Minderheitsregierung – blieb 1970/71 nur 562 Tage, weil Bruno Kreisky (SPÖ) Neuwahlen ausrief; im November 1971 wurde es durch das auf die absolute Mehrheit gestützte Kabinett Kreisky II abgelöst.
Vranitzky IV ging nach 469 Tagen
Nur 469 Tage im Amt war die rot-schwarze Koalition nach der Wahl 1994. Das nach der Wahl im Oktober 1994 eingesetzte Kabinett Vranitzky IV ging schon am 17. Dezember 1995 in die Neuwahl - weil der damals neue ÖVP-Chef Wolfgang Schüssel einen Budgetstreit eröffnete und die Koalition aufkündigte. Da eine schwarz-blaue Mehrheit nur hauchdünn gewesen wäre, blieb Schüssel auch im (am 12. März 1996 angelobten) Kabinett Vranitzky V Vizekanzler neben Kanzler Franz Vranitzky (SPÖ).
Schwere FPÖ-Turbulenzen
Schüssels vier Jahre später etablierte schwarz-blaue Koalition litt zwar bald unter schweren FPÖ-Turbulenzen – aber die zwei in dieser Zeit besiegelten Regierungen hielten länger als Türkis-Blau: Das Kabinett Schüssel I war vom 4. Februar 2000 bis 28. Februar 2003 im Amt und das nach der Neuwahl vom 24. November 2002 (mit dem ÖVP-Triumph) am 28. Februar 2003 angelobte Kabinett Schüssel II blieb bis 11. Jänner 2007, also nach der Neuwahl 2006, die Rot-Schwarz zurückbrachte.
Keine 40 Prozent der fünf Jahre
Da Kurz jetzt sofort die Neuwahl ausgerufen hat, wird auch die mit der Konstituierung am 14. November 2017 gestartete Gesetzgebungsperiode eine der kürzesten der Zweiten Republik. Wird im Oktober neu gewählt und der Nationalrat im November konstituiert, dauert sie rund 720 Tage. Das sind keine 40 Prozent der (seit 2013) vorgesehenen fünf Jahre. Bis zum heutigen Tag hat dieser Nationalrat erst 580 Tage und somit noch kein Drittel (32 Prozent) abgearbeitet.
Weniger als 40 Prozent der Periode wurden nur bei der von Schüssel ausgerufenen Neuwahl 1995 erreicht: Mit 434 Tage hielt der Nationalrat nur über 30 Prozent der damals noch vierjährigen Legislaturperiode. Und 40 Prozent waren es als Kreisky 1971 die Neuwahl ausrief, die der SPÖ die absolute Mehrheit brachte.
Regierung | Regierungszeit | Amtsdauer | Koalition |
Regierung Renner | 27. April 1945 bis 20. Dezember 1945 | 237 Tage | ÖVP-SPÖ-KPÖ |
Regierung Figl I | 20. Dezember bis 8. November 1949 | 1.419 Tage | ÖVP-SPÖ-KPÖ |
Regierung Figl II | 8. November 1949 bis 28. Oktober 1952 | 1.085 Tage | ÖVP-SPÖ |
Regierung Figl III | 28. Oktober 1952 bis 2. April 1953 | 156 Tage | ÖVP-SPÖ |
Regierung Raab I | 2. April 1953 bis 29. Juni 1956 | 1.184 Tage | ÖVP-SPÖ |
Regierung Raab II | 29. Juni 1956 bis 16. Juli 1959 | 1.112 Tage | ÖVP-SPÖ |
Regierung Raab III | 16. Juli 1959 bis 3. November 1960 | 476 Tage | ÖVP-SPÖ |
Regierung Raab IV | 3. November 1960 bis 11. April 1961 | 159 Tage | ÖVP-SPÖ |
Regierung Gorbach I | 11. April 1961 bis 27. März 1963 | 715 Tage | ÖVP-SPÖ |
Regierung Gorbach II | 27. März 1963 bis 2. April 1964 | 372 Tage | ÖVP-SPÖ |
Regierung Klaus I | 2. April 1964 bis 19. April 1966 | 747 Tage | ÖVP-SPÖ |
Regierung Klaus II | 19. April 1966 bis 21. April 1970 | 1.463 Tage | ÖVP |
Regierung Kreisky I | 21. April 1970 bis 4. November 1971 | 562 Tage | SPÖ |
Regierung Kreisky II | 4. November 1971 bis 28. Oktober 1975 | 1.454 Tage | SPÖ |
Regierung Kreisky III | 28. Oktober 1975 bis 5. Juni 1979 | 1.316 Tage | SPÖ |
Regierung Kreisky IV | 5. Juni 1979 bis 24. Mai 1983 | 1.449 Tage | SPÖ |
Regierung Sinowatz | 24. Mai 1983 bis 16. Juni 1986 | 1.119 Tage | SPÖ-FPÖ |
Regierung Vranitzky I | 16. Juni 1986 bis 21. Jänner 1987 | 219 Tage | SPÖ-FPÖ |
Regierung Vranitzky II | 21. Jänner 1987 bis 17. Dezember 1990 | 1.426 Tage | SPÖ-ÖVP |
Regierung Vranitzky III | 17. Dezember 1990 bis 29. November 1994 | 1.443 Tage | SPÖ-ÖVP |
Regierung Vranitzky IV | 29. November 1994 bis 12. März 1996 | 469 Tage | SPÖ-ÖVP |
Regierung Vranitzky V | 12. März 1996 bis 28. Jänner 1997 | 322 Tage | SPÖ-ÖVP |
Regierung Klima | 28. Jänner 1997 bis 4. Februar 2000 | 1.102 Tage | SPÖ-ÖVP |
Regierung Schüssel I | 4. Februar 2000 bis 28. Februar 2003 | 1.120 Tage | ÖVP-FPÖ |
Regierung Schüssel II | 28. Februar 2003 bis 11. Jänner 2007 | 1.413 Tage | ÖVP-FPÖ/BZÖ |
Regierung Gusenbauer | 11. Jänner 2007 bis 2. Dezember 2008 | 691 Tage | SPÖ-ÖVP |
Regierung Faymann I | 2. Dezember 2008 bis 16. Dezember 2013 | 1.840 Tage | SPÖ-ÖVP |
Regierung Faymann II | 16. Dezember 2013 bis 17. Mai 2016 | 884 Tage | SPÖ-ÖVP |
Regierung Kern | 17. Mai 2016 bis 18. Dezember 2017 | 580 Tage | SPÖ-ÖVP |
Regierung Kurz | 18. Dezember 2017; Aufruf der Neuwahlen am 18. Mai 2019 | 516 Tage | ÖVP-FPÖ |
Kommentare