Auch wenn die situative Winterausrüstungspflicht erst ab 1. November gilt, wird es laut ÖAMTC langsam Zeit, an den Reifenwechsel zu denken. "Möglicherweise dauert es noch ein wenig, bis es in tieferen Lagen ebenfalls schneit. Sommerreifen sind jedoch für wärmere Temperaturen ausgelegt, was sich auf den Grip und damit auf die Verkehrssicherheit auf allen Straßen auswirkt", so ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl.
Schnell auf Winterreifen wechseln
Zum Umstecken sollte man sich so bald wie möglich einen Termin ausmachen. Erfahrungsgemäß sind die Werkstätten im Herbst schnell ausgebucht.Zuvor spllte die Funktionstüchtigkeit der Winterreifen überprüft werden. "Die Profiltiefe muss die ganze Saison über mindestens vier Millimeter betragen", so der Fachmann des Mobilitätsclubs. Auch wenn Risse oder andere Schäden erkennbar sind, wird es Zeit für neue Pneus.
Auch Fahrräder wintersicher machen
Auch wer im Winter mit dem Fahrrad unterwegs sein möchte, sollte im Sinne der Sicherheit auch über die Anschaffung von Winterreifen nachdenken. "Inzwischen existieren am Markt auch Winterreifen für Fahrräder und E-Bikes. Durch die Gummimischung und das Profil, haben diese definitiv Vorteile gegenüber normalen Reifen", so der Techniker.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.