Jetzt Live
Startseite Österreich
Umfrage

Österreicher vermissen das Wirtshaus am meisten

Danach sehnen wir uns in Pandemie-Zeiten

symb_restaurant PIXABAY
Endlich wieder bekochen lassen, wäre schön. (SYMBOLBILD)

Einmal wieder richtig gut Essen gehen und sich verwöhnen lassen. Das fehlt laut einer Umfrage den meisten Österreichern in der Pandemie.

Eine aktuelle Befragung von TQS Research & Consulting zeigt erneut, dass das Wirtshaus das meist ersehnte Ziel der Österreicher ist, wenn die Corona-Regeln den Besuch eines solchen wieder zulassen würden. 88 Prozent der knapp über 1.000 Teilnehmer wählten "Essen gehen mit Freunden und Bekannten" als Antwort auf die Frage "Was würden Sie gerne zuerst unternehmen?" bei der Befragung von 8. bis 11. April.

symb_lockdown symb_einsamkeit PIXABAY
(SYMBOLBILD)

Corona-Pandemie lehrt uns Vermissen

Nimmt man den 13. März 2020, also die Verkündung des ersten Lockdowns, als Auftakt, beschäftigt uns die Corona-Pandemie seit insgesamt 338 Tagen intensiv. Ausgangssperren und andere Maßnahmen …

Österreicher wollen ins Wirtshaus

Das Interesse am Wirtshaus deckt sich mit einer früheren Befragung von TQS Ende Februar, als sechs von zehn Österreichern angaben, sie würden einen Coronatest machen, wenn sie dadurch wieder ins Wirtshaus dürften - das ist jedoch vorerst weiter nur in Vorarlberg der Fall. In der aktuellen Umfrage kommt nach dem Wirten gleich die nächste gastronomische Option auf dem zweiten Platz: 72 Prozent sehnen sich nach dem Besuch eines Heurigen oder eines Biergarten, wenn die Umstände dies auch österreichweit wieder erlauben. Bei der Analyse nach Geschlecht und Alter zeigt sich, dass Männer sich nach dem Lockdown signifikant häufiger auf den Besuch von Sportevents und auf sportliche Outdoor-Aktivitäten wie Fußball freuen, während Frauen größeres Interesse an Thermenbesuchen, auf das Essen gehen auf Shopping bekundeten.

 

Natur gegen Krisen-Stimmung

Nachdem in Wien und Niederösterreich der harte Lockdown gestern, Montag, verlängert wurde, geht es für die Einwohner dieser Bundesländer jedoch noch bis mindestens Anfang Mai darum, mit den Maßnahmen und Einschränkungen der Corona-Regeln zu leben. TQS wollte in der Kurzumfrage wissen, was die Österreich tun, um ihre Stimmung zu heben und die Krise etwas zu vergessen. Oberste Priorität hat in diesem Fall das Motto "Raus in die Natur", egal ob für einen Spaziergang, eine Wanderung oder eine Fahrt mit dem Rad - 24 Prozent versuchen ihre Stimmung mit der Flucht nach draußen in die Natur zu heben.

Familie nicht hoch im Kurs

Zeit mit Freunden und Familie lässt 17 Prozent der Befragten die Krise kurz vergessen. Sport als Ablenkung oder Ausgleich sind noch für 14 Prozent der Teilnehmenden eine Option, ob beim Yoga oder im Walzerschritt. Kurios ist die Antwort hingegen von einer Minderheit von zwei Prozent, "Einhalten der Maßnahmen (MNS, Zuhause bleiben etc.)" ist deren Taktik, um die Stimmung zu heben und die Krise etwas zu vergessen.

(Quelle: APA)

Aufgerufen am 28.09.2023 um 08:43 auf https://www.salzburg24.at/news/oesterreich/oesterreicher-vermissen-das-wirtshaus-am-meisten-102410668

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema