person
Jetzt Live
Startseite Österreich
Trotz viel Kritik

ÖVP hält an höherer CO2-Bepreisung fest

Claudia Plakolm verteidigt geplante Erhöhung

Nicht rütteln will die ÖVP an der geplanten Erhöhung der CO2-Bepreisung. Auch wenn es dafür Kritik aus den eigenen Reihen gibt.

Trotz Rufen aus der eigenen Partei nach einer Aussetzung will die ÖVP in der Bundesregierung an der beschlossenen höheren CO2-Bepreisung festhalten. Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) erteilte der Forderung der schwarz-blauen Koalition in Niederösterreich am Samstag in der "Ö1"-Reihe "Im Journal zu Gast" eine Absage. "Wir haben uns dazu entschieden, dass wir eine stufenweise Einführen des CO2-Preises vorsehen und da steh ich auch voll dahinter", sagte Plakolm.

Mikl-Leitner gegen CO2-Bepreisung

Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hatte sich zuvor gegen die im Zuge der ökosozialen Steuerreform von ÖVP und Grünen festgelegte turnusmäßige Erhöhung der CO2-Steuer des Bundes ausgesprochen. Die Erhöhung müsse ausgesetzt werden, bis sich die Inflationsrate wieder auf einem normalen Niveau befinde, so die gemeinsam mit dem Koalitionspartner FPÖ erhobene Forderung aus Niederösterreich.

 

Plakolm verteidigte die beschlossene ökosoziale Steuerreform. Österreich habe hier als Land vorgezeigt, wie man sein Steuersystem mit Anreizen ausstatten und sein Steuersystem ökologisieren könne. Die Staatssekretärin verwies zudem auf den als Kompensation eingeführten Klimabonus, der ebenfalls steigen werde. "Deswegen find ich es gut, dass wir auch die Umsetzung so vorsehen, wie wir es beschlossen haben", so Plakolm.

ÖAMTC mit Kritik

Kritik an der höheren CO-Bepreisung kam am Samstag einmal mehr vom ÖAMTC, der von einer wieder höheren Inflationsrate durch steigende Spritpreise warnte. Die Autofahrer-Interessensvertretung plädierte dafür, die Erhöhung zumindest durch eine Mineralölsteuersenkung in selber Höhe zu kompensieren.

In Bezug auf ihre eigene politische Zukunft erklärte Plakolm im "Ö1", eine mögliche ÖVP-Spitzenkandidatur bei der EU-Wahl stehe "aktuell nicht zur Debatte". Sie sei gerne Jugendstaatssekretärin und habe noch einiges vor, danach werde sie wieder für den Nationalrat kandidieren, so die Obfrau der Jungen Volkspartei.

(Quelle: APA)

Aufgerufen am 08.12.2023 um 10:52 auf https://www.salzburg24.at/news/oesterreich/oevp-haelt-an-hoeherer-co2-bepreisung-fest-145766287

Kommentare

Mcintosh

Wenn man bedenkt das der Diesel auf OMV Tankstellen in Kroatien 1,55 kostet kommt man sich ein wenig dumm vor

FKR

die jvp als vorfeldorganisation der schwarzen kommunisten was dir ghört gehört mir und was mir gehört geht di nix an bravo ein stück näher dem zusammenbruch einer einst staatstrsgenden partei

egghead

nach der wahl werden sie sagen : wir haben es so gewollt !😅🥲

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema

Cookies sind deaktiviert

Um dir das bestmögliche Erlebnis zu bieten, verwendet unsere Website Cookies. Wir haben jedoch festgestellt, dass Cookies in deinem Browser derzeit deaktiviert sind. Bitte aktiviere die Cookies, um alle Funktionen unserer Website nutzen zu können. Durch das Aktivieren von Cookies genießt du ein personalisierteres und reibungsloseres Erlebnis auf unserer Website.