Ein ungesunder Lebensstil mit zu wenig Bewegung kann unserer Gesundheit genauso schaden wie körperliche Erkrankungen oder Verletzungen. Dasselbe gilt aber auch, wenn unsere Seele leidet. Dennoch wird darüber, zumindest öffentlich, häufig nicht so selbstverständlich gesprochen. Psychologe Maxl fordert eine Enttabuisierung.
"Deutlicher Aufholbedarf" bei seelischer Gesundheit
Dabei hat u.a. die Pandemie dafür gesorgt, dass psychische Erkrankungen wie Depressionen, Schlaf- oder Angststörungen und somit auch der Bedarf an professioneller Betreuung gestiegen sind. Die ÖGK widmet den gesamten Oktober der Förderung der mentalen Gesundheit und bietet kostenlose Online-Seminare an. Im Bundesland Salzburg gibt es außerdem Präsenzseminare mit Expertinnen und Experten. Für Maxl gehe die Entwicklung beim Umgang mit dem Thema der psychischen Gesundheit in die richtige Richtung, es gebe aber noch „deutlichen Aufholbedarf.“
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.