Jetzt Live
Startseite Österreich
Wer bekommt den Vorsitz?

Rund 140.000 Menschen stimmen über SPÖ-Führung ab

Meiste Mitglieder in Wien

Rund 140.000 Mitglieder der SPÖ dürfen abstimmen, wer in Zukunft die Führung der Partei übernehmen soll. Spannend wird, wie die Beteiligung bei der Mitgliederbefragung zwischen Rendi-Wagner und Hans-Peter Doskozil ausfällt.

In der SPÖ werden rund 140.000 Mitglieder darüber entscheiden, wer die Partei in Zukunft leiten soll. Diese Zahl gab die Bundespartei am Donnerstag auf APA-Anfrage bekannt. Das sind deutlich weniger Stimmberechtigte als bei der letzten Mitgliederumfrage vor drei Jahren, die Parteichefin Pamela Rendi-Wagner für eine Vertrauensanfrage genutzt hatte. Damals waren es 158.000 Personen, womit die Partei seither ein kräftiges Mitgliederminus zu verzeichnen hat.

 

Meiste SPÖ-Mitglieder in Wien

Spannend wird, wie die Beteiligung bei der Mitgliederbefragung zwischen Rendi-Wagner und Hans-Peter Doskozil ausfällt. Im Jahr 2020 galten die damals erreichten rund 42 Prozent als so sensationell, dass es sogar Zweifel am korrekten Ablauf der Befragung gab, die aber rasch ausgeräumt werden konnten.

david egger APA/ROLAND SCHLAGER
Salzburgs SPÖ-Chef David Egger bei der Sitzung des SPÖ-Präsidiums am Mittwoch, 15. März 2023. 

Führungsstreit: Welchen Schaden nimmt die Salzburger SPÖ?

Der Führungsstreit innerhalb der SPÖ inklusive Hans Peter Doskozils Bewerbung um den Parteivorsitz sorgt im Vorfeld der Salzburger Landtagswahl für Unmut. Spitzenkandidat David Egger fordert „Ruhe“. …

Den wahrscheinlich größten Anteil an Mitgliedern hat die Wiener SPÖ. Ganz genau weiß man es nicht. Denn die Stadtpartei gibt ihre Mitgliederzahlen nicht bekannt - aus Datenschutzgründen. Ebenfalls ein gewichtiger Faktor ist Niederösterreich mit mehr als 30.000 Mitgliedern. Oberösterreich folgt mit 23.500. Die Steiermark, wo sich zuletzt ein gewisse pro-Doskozil-Stimmung erkennen ließ, verfügt über 18.500 Mitglieder. Dort gibt man auch auf Anfrage das Durchschnittsalter der Mitglieder an - nämlich 63.

Wer darf über Führung abstimmen?

Das Burgenland, in dem man eine starke Beteiligung erwarten kann, hat über 11.831 Mitglieder. Das etwa gleich große Vorarlberg mit einer viel schwächeren SPÖ besitzt dagegen bloß circa 1.100 Mitglieder. Ebenfalls nicht allzu stimmgewaltig werden die Tiroler mit ihren rund 3.000 Mitgliedern sein. Aus Kärnten werden rund 10.000 gemeldet. Salzburg zählt laut Eigenangaben 8.000. Wien dürfte damit im Bereich von maximal 35.000 liegen.

Unklar ist ferner, wer überhaupt aller abstimmen darf. Dazu gibt das Statut kaum Einschränkungen vor. Gestern war davon die Rede, dass man ein Jahr Mitgliedsbeitrag gezahlt haben muss, um dabei sein zu können, um Missbrauch zu verhindern. Die genauen Verfahrensregeln werden aber erst kommende Woche im Präsidium festgelegt.

Zu den noch zu klärenden Fragen zählt, wie lange und in welcher Form abgestimmt werden soll. Vor drei Jahren hatte man sich einen Monat Zeit genommen für die Stimmabgabe, die sowohl brieflich als auch elektronisch vollzogen werden konnte. Der gesamte Prozess bis zur Veröffentlichung des Ergebnisses dauerte auch Corona-bedingt rund drei Monate.

(Quelle: APA)

Aufgerufen am 23.03.2023 um 03:33 auf https://www.salzburg24.at/news/oesterreich/spoe-rund-140-000-menschen-stimmen-ueber-fuehrung-ab-135629932

Kommentare

WolHu

Vorteil für die SPÖ in Salzburg. Versemmelt man die Wahl kann man es auf die Bundes-SPÖ und das Gezanke um die Führung schieben.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema