person
Jetzt Live
Startseite Österreich
Lifte stehen still

Großflächiger Stromausfall im Raum Innsbruck

140.000 Tiroler Haushalte betroffen

Plötzlich war heute Vormittag in tausenden Haushalten im Großraum Innsbruck der Strom weg. 448 Trafostationen waren vom Ausfall betroffen.

Der Großraum der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck ist am späten Montagvormittag rund eine halbe Stunde lang von einem großflächigen Stromausfall betroffen gewesen. Kurzzeitig waren rund 140.000 Haushalte ohne Strom - 100.000 in Innsbruck sowie weitere 40.000 Haushalte in 34 Umlandgemeinden, teilte der landeseigene Netzbetreiber Tinetz mit. Ursache war eine Schutzauslösung im Zuge von Umbauarbeiten beim Umspannwerk Ost in Innsbruck.

Der Fehler habe sehr schnell gefunden und behoben werden können, wurde betont. Kurz vor 11.00 Uhr waren etwa 448 Trafostationen in 33 Gemeinden unterversorgt. Gegen 11.30 Uhr konnte die Stromversorgung wieder vollkommen hergestellt werden.

symb_tunnel; symb_taschenlampe PIXABAY
(SYMBOLBILD)

Wie wir auf einen Blackout reagieren würden

Seid ihr auf einen möglichen Blackout vorbereitet und wie würdet ihr reagieren? Die Plattform "Österreich wird krisenfit" versucht Antworten auf diese Fragen zu geben und die Bevölkerung auf einen …

Innsbrucker Straßenbahnen und Lifte ohne Strom

Betroffen von dem Stromausfall, der auch bis in einige Gemeinden im Oberland reichte, waren neben Privathaushalten zudem Geschäfte sowie der öffentliche Verkehr. In der Landeshauptstadt standen für kurze Zeit die Straßenbahnen still, auch die Ampelanlagen fielen aus. Die Ampeln vor den Tunneln auf den Autobahnen waren auf Rot geschaltet, daher bildete sich Stau.

In Innsbruck blieben viele Personenaufzüge stecken. Betroffen waren laut einem Bericht des ORF Tirol auch Bergbahnen wie die Innsbrucker Nordkettenbahn, die stillstand. In einer Gondel sollen rund 20 Personen auf die Weiterfahrt gewartet haben, hieß es.

Großflächiger Stromausfall in Tirol

Die Tinetz, eine Tochter des landeseigenen Energieversorgers Tiwag, verfügt laut eigenen Angaben im Zentralraum über zehn Umspannwerke. Insgesamt betreibe man rund 11.500 km Leitungslänge sowie 47 Umspannwerke und 4.100 Umspannstationen mit 240.000 Entnahmepunkten. Die durchschnittliche Ausfallquote betrage weniger als 0,2 Prozent.

(Quelle: APA)

Aufgerufen am 09.12.2023 um 01:58 auf https://www.salzburg24.at/news/oesterreich/stromausfall-im-grossraum-innsbruck-125368900

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema

Cookies sind deaktiviert

Um dir das bestmögliche Erlebnis zu bieten, verwendet unsere Website Cookies. Wir haben jedoch festgestellt, dass Cookies in deinem Browser derzeit deaktiviert sind. Bitte aktiviere die Cookies, um alle Funktionen unserer Website nutzen zu können. Durch das Aktivieren von Cookies genießt du ein personalisierteres und reibungsloseres Erlebnis auf unserer Website.