person
Jetzt Live
Startseite Österreich
Wie seht ihr das?

Zustimmung für Tempo 100 in Österreich steigt

Mehrheit allerdings weiter gegen Limit

symb_100er symb_tempolimit APA/HELMUT FOHRINGER
Die Zustimmung für Tempo 100 steigt. (SYMBOLBILD)

Die Zustimmung für ein Tempolimit von 100 km/h auf der Autobahn steigt in Österreich, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Mehrheit der Befragten sprach sich jedoch weiterhin gegen den Vorschlag aus.

38 Prozent der Befragten haben sich in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Unique Research im Auftrag des Nachrichtenmagazins "profil" (800 Befragte, Schwankungsbreite 3,5 Prozent) für eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100 km/h auf der Autobahn ausgesprochen. Das bedeutet eine Steigerung um 14 Prozentpunkte, zeigten sich im vergangenen Jahr doch nur 24 Prozent damit einverstanden. 57 Prozent der Befragten lehnen Tempo 100 allerdings weiterhin ab.

 

Politik bei Tempo 100 uneins

Tempo 100 ist eine der zentralen Forderungen der Klimaschutzgruppe "Letzte Generation", aber auch der neue SPÖ-Vorsitzende Andreas Babler hatte sich kürzlich dafür ausgesprochen. Bei den Grünen stieß er damit auf Zuspruch, bei ÖVP und FPÖ auf Ablehnung.

Symb_Verkehrsschild Symb-Tempolimit Symb_30 APA/HERBERT PFARRHOFER
(SYMBOLBILD)

Macht ein Tempolimit wirklich Sinn?

Ein mögliches Tempolimit von 100 km/h auf den Autobahnen erhitzt regelmäßig die Gemüter. Ist eine Begrenzung tatsächlich sinnvoll oder braucht es andere Maßnahmen? Stimmt ab im Meinungscheck!

Grün-Wählende laut Umfrage für Limit

So befürworten auch in der Umfrage 74 Prozent der Grün-Wählerinnen und -Wähler das Tempolimit, während 73 Prozent der FPÖ-Wählerinnen und -Wähler dagegen sind. ÖVP-Wähler sprachen sich mehrheitlich gegen die Begrenzung, SPÖ-Wähler mehrheitlich dafür aus, NEOS-Wähler gaben sich annähernd unentschieden.

(Quelle: APA)

Aufgerufen am 29.11.2023 um 04:43 auf https://www.salzburg24.at/news/oesterreich/tempo-100-mehrheit-der-oesterreicherinnen-dagegen-140936647

Kommentare

MadMax

Bestes bsp. Umfahrung Salzburg. Wo vorher der 80 igl war hat es sich auf der Strecke viel mehr gestaut und das vorankommen war auch viel schwieriget. Jetzt funktioniert der Verkehr bei 100 wieder viel produktiver. Das selbe ist mit 100 und 130 auf den Autobahnen. Wenn man bedenkt und die Technik der Autos aus den 70 er Jahren mit heute vergleicht die damals auch schon 130 km/h fahren dürften ist es absolut sinnlos auf 100 km/h zu beschränken. Bitte bitte liebe 100er Freunde bitte mitdenken. Sprich Hausverstand einschalten!

michael

Ich fahre eine Strecke von 25km zur Arbeit. Meist gegen 6:00 Uhr morgens, davon 20km Autobahn. Ich muss zugeben es macht (fast) keinen Unterschied ob auf der Autobahn der „IG-L 100“ ist oder nicht… Von daher wäre der 100er für mich ok

MadMax

Was machma dann mit den LKWs welche aktuell schon bei 100km/h hinter Dir zum Überhohlen ansetzten liebe 100er Freunde. Was?

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema