Insbesondere ältere Personen sind gefährdet: Rund ein Drittel der Opfer machen Frauen über 60 Jahren aus. Unachtsamkeit und Hektik sind die häufigsten Unfallursachen. Zwei Drittel der Betroffenen verletzen sich bei Stürzen.
"Es ist besser, z.B. beim Fensterputzen einmal mehr die Leiter umzustellen oder Teleskopstangen zu verwenden, als bei akrobatischen Verrenkungen einen Sturz zu riskieren", sagte der KFV-Experte Florian Schneider in einer Aussendung. Prinzipiell sollte man beim Putzen von Fenstern, Kästen oder Küchenzeilen trittsicher mit Leiter unterwegs sein. Auch sollte für die Reinigungsarbeiten genügend Zeit eingeplant werden. "Es ist ratsam, den Frühjahrsputz mit dem Aufräumen und Ausmisten zu beginnen, damit reinigt man nicht nur das Gemüt, sondern es werden auch gleich etwaige Stolperfallen entsorgt. Und auch beim Putzen hat man sich dazwischen Pausen verdient. Überanstrengung und Eile erhöhen das Unfallrisiko", erklärte Schneider.
Kommentare