Die Täter nutzen dabei "offensichtlich die momentane Situation aus, in der viele Menschen Produkte online bestellen und auf ihre Pakete warten", schreibt die Polizei OÖ am Samstag in einer Aussendung.
Dreister Betrug mit Paket-SMS
Im SMS ist folgender oder ähnlicher Text enthalten: "Ihr Paket befindet sich an einem Abholpunkt!" oder "Wir konnten ihre Lieferung nicht zustellen!"
Dazu ist ein Link angeführt, der zu einer Webseite führt, auf der sich Schadsoftware befindet. Damit soll versucht werden, eure Kredit-, Bank- oder Postdaten abzufragen.
Die Polizei OÖ empfiehlt folgende Vorgehensweise
- Solche verdächtigen SMS unbedingt löschen
- Keinesfalls dem Link dem Link Folgen
- Seien Sie vorsichtig und misstrauisch
Wer bereits Opfer eines solchen Betrugs geworden ist, soll bei der nächsten Polizeidienststelle Anzeige erstatten.
Kommentare