In allen Fällen wurden Facebook-Accounts gehackt, um an Kontaktdaten aus Freundeslisten zu kommen und sich dann als "Facebook-Freund" ausgeben zu können. "Man wird von dem vermeintlichen Freund angeschrieben und um die Handynummer gebeten.
Falle als Code für Gewinnspiel getarnt
Gibt man sie weiter, wird man von diesem Freund gebeten, ihm den Code für ein Gewinnspiel oder dergleichen zu schicken, den man auf das Handy bekommt", erklärte RTR-Geschäftsführer Klaus M. Steinmaurer den Vorgang. "Macht man das, schnappt die Falle endgültig zu und man findet einen hohen Euro-Betrag auf seiner nächsten Handyrechnung".
Betrug: Handyrechnung genau kontrollieren
Die RTR-Schlichtungsstelle empfiehlt, die Handyrechnungen immer sorgfältig zu kontrollieren um gegebenenfalls Einspruch erheben zu können. Persönliche Daten sollen nicht via Social Media voreilig weitergegeben werden. "Gerade die voreilige Weitergabe von Daten seines eigenen Handys kann ins Auge gehen. Mit dem Handy kann man beispielsweise zahlen oder Dokumente signieren. Sind die Zugangsdaten in falschen Händen, kann großer Schaden angerichtet werden", warnte Steinmaurer.
Kommentare