Vorschläge möglich

Wort des Jahres: Nachfolge von "Kanzlermenü" gesucht

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) nimmt am Donnerstag bei einem Hochwasser-Treffen in Breslau teil.
Veröffentlicht: 07. Oktober 2024 11:55 Uhr
Kanzler Karl Nehammer sorgte mit einer Rede, bei der er einen Hamburger bei McDonald’sals billigste warme Mahlzeit bezeichnete, für das Wort des Jahres 2023: "Kanzlermenü". Nun wird eine Nachfolge gesucht, die Vorwahl läuft bis 28. Oktober.

Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat im vergangenen Jahr mit seinem viel diskutierten Sager, wonach ein Hamburger bei McDonald's die "billigste warme Mahlzeit in Österreich" sei, nicht nur für Häme sondern auch für das Wort des Jahres 2023 gesorgt: Heuer sucht die Gesellschaft für Österreichisches Deutsch (GSÖD) die Nachfolge von "Kanzlermenü". Die Vorwahl läuft bis 28. Oktober. Die Kür wird jährlich von der GSÖD in Kooperation mit der APA - Austria Presse Agentur durchgeführt.

"Klimaterroristen" Unwort des Jahre 2023

Bei der Wahl zum Unwort des Jahres 2023 machte "Klimaterroristen" das Rennen, "Brakka" ging als "Jugendwort des Jahres" aus der Wahl 2023 hervor. Metallgewerkschafter Reinhold Binder entschied mit "Mit de Einmalzahlungen können's scheißen gehen" die Wahl zum Spruch des Jahres für sich. FPÖ-Politiker Gottfried Waldhäusl trug zum Unspruch des Jahres bei. Der Zweite Präsident des niederösterreichischen Landtages meinte auf die Frage einer jugendlichen Zuwanderin, was Wien ohne die vielen Zuwanderer wäre: "Dann wäre Wien noch Wien".

Vorschläge können noch bis zum 28. Oktober auf der Webseite zum Wort des Jahres eingereicht werden. Eine Jury nimmt die Einmeldungen entgegen, sortiert die Vorschläge aus und nimmt dann eine Auswahl vor Fixstartern für die Wahl vor. Von 29. Oktober bis 4. Dezember kann dann über die heurigen Kandidaten für das Wort und Unwort, Jugendwort sowie Unspruch und Spruch des Jahres 2024 abgestimmt werden. Die Bekanntgabe erfolgt schließlich einen Tag nach Abstimmungsende durch die Gesellschaft für Österreichisches Deutsch in Graz.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken