134.357 Personen über fünf Jahre sind im Bundesland noch gar nicht geimpft.
Zahl der Stiche weiter gering
Mit 13.723 verabreichten Dosen, darunter 1.769 Erststichen, stieg die Zahl der Corona-Schutzimpfungen in der ersten Woche des Jahres im Vergleich zur Weihnachtswoche, bleibt aber weiterhin niedrig. Dabei gibt es rund 50.000 Möglichkeiten pro Woche – im ganzen Land und kostenlos.
Omikron lässt Inzidenz steigen
„Die Omikron-Variante verbreitet sich beeindruckend schnell und mit einer hohen Dynamik. Bei den Ungeimpften steigt die 7-Tage-Inzidenz besonders steil an und liegt schon über 3.000. Bei den Geimpften bewegt sie sich mit 800 bei knapp einem Viertel davon. Trotz der offensichtlichen Schutzwirkung ging die Zahl der Impfungen in den letzten drei Wochen stark zurück und ist weit von den zwischen November bis Mitte Dezember 2021 wöchentlich verimpften 30.000 bis über 50.000 Dosen entfernt“, erklärt Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik.
Aktuelle Eckdaten zur Corona-Impfung in Salzburg
- 71 Prozent der Gesamtbevölkerung haben Erstimpfung erhalten
- 68,8 Prozent Durchimpfungsrate der Gesamtbevölkerung
- Gesamt 1.008.664 Impfdosen bisher verabreicht
- 397.972 Erstimpfungen
- 371.978 Zweitimpfungen
- Gesamt 242.901 Auffrischungsimpfungen bisher durchgeführt
Wieder über 1.000 Neuinfektionen
Die 1.222 Neuinfektionen von gestern auf heute führen zu einem Anstieg der 7-Tage-Inzidenz auf 1.410. „Die Dynamik gewinnt wieder etwas an Fahrt, aber ist derzeit noch etwas schwächer als erwartet. Das liegt vor allem am Zentralraum, wo die Inzidenzen noch deutlich geringer sind als in den anderen Bezirken. In den kommenden Tagen wird sich das aber aller Voraussicht nach ändern“, sagt Filipp.
Keine Gemeinde „corona-frei“
In allen 119 Gemeinden gibt es derzeit zumindest einen aktiven Fall. In 113 Gemeinden überschreitet die 7-Tage-Inzidenz bereits den Wert von 500, in 69 Gemeinden liegt sie sogar schon über 1.000. Im Pongauer Flachau liegt sie mit 9.405 am höchsten.
Inzidenz bei Jungen besonders hoch
„Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei den 15- bis 24-Jährigen bei rund 4.100. Für Kinder im schulpflichtigen Alter liegt der Durchschnittswert mit rund 1.100 aktuell sogar unter dem Landesschnitt, mit Schulbeginn und der steigenden Zahl an Kontakten ist hier aber auch bald eine zunehmende Dynamik zu erwarten“, so Gernot Filipp.
Die Inzidenzen sinken sonst mit steigenden Altersgruppen kontinuierlich und betragen bei den 45- bis 64-Jährigen rund 1.000. Bei den über 65-Jährigen beträgt die 7-Tage-Inzidenz rund 260, am geringsten ist sie bei den über 75-Jährigen mit nur mehr rund 210. Die Durchimpfungsrate liegt in dieser Altersgruppe bei deutlich über 90 Prozent.
Statistische Eckdaten im Überblick
- 9.306 aktiv infizierte Personen
- 7-Tage-Inzidenz: 1.410
- 64 Covid-Patienten im Spital, davon 18 auf Intensivstation
- Bisher gesamt 790 gemeldete Todesfälle
- 111.705 Infektionen bis dato gesamt
- Reproduktionszahl 1,88
- 7-Tage-Inzidenz, Bezirke: Stadt Salzburg 804,9; Flachgau 770,3; Pinzgau 1.367,8; Tennengau 1.828,1; Lungau 2.281,5; Pongau 3.297,6.
Angebote im Bundesland
Alle Informationen und einen Überblick der Einfach-Impfen-Termine pro Bezirk gibt es immer aktuell unter www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
- In 400 Impfordinationen – mit Anmeldung in der Ordination
- Impfstraßen in allen Bezirken – mit Anmeldung: www.salzburg-impft.at und Gesundheitsberatung 1450
- Dutzende Aktionen ohne Voranmeldung: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen
- Erste, zweite und dritte Dosis kann verabreicht werden.
- Alle Informationen zur Kinderimpfung: www.salzburg.gv.at/kinderimpfung
- Liste der Arztpraxen, in denen Kinder ab fünf Jahre geimpft werden
- Anmeldung zur Kinderimpfung direkt in den Ordinationen oder telefonisch bei 1450 sowie unter www.salzburg-impft.at
Kommentare