Die flächenmäßig größte Landesberufsschule Hallein (Tennengau) mit 1.300 Schülern sowie 55 Pädagogen, hat sich auf technische Lehrberufe spezialisiert. „Die Seilbahntechnikausbildung ist einzigartig in Europa und wird sogar von Auszubildenden aus Deutschland und Italien besucht“, erklärt Bildungslandesrätin Maria Hutter.
Höhenschule und Hygienelabor kommen in Hallein
Die Halleiner Berufsschule ist zudem innovativ: Aktuell wird hier am Aufbau und der Entwicklung einer Höhenschule für Dachdecker und Spengler, Fassadenbauer, Stahlbauer und Metalltechniker gearbeitet und auch ein Hygienelabor zur Wasseranalyse für Installateure wird entwickelt.
Berufsschule Kuchl: Alles dreht sich um Holz
Ganz auf Holz hat sich die Landesberufsschule Kuchl spezialisiert – eingebettet zwischen Holztechnikum und Fachhochschule. Zusätzlich wird im Bereich der Bekleidungsgestaltung und für Tapezierer und Dekorateure ein bestmöglicher, zeitgemäßer Unterricht angeboten. 580 Schüler besuchen diese Landesberufsschule.
Kommentare